Zum Inhalt

Upcyceln statt neu kaufen – 16 Ideen für selbstgemachte Pflanzgefässe

Mit selbstgemachten Pflanztopfen und -gefässen bringst du Farbe in den Garten und auf den Balkon. Hier findest du ausgefallene Ideen für Pflanzgefässe aus alten Reifen, Konserven oder auch PET-Flaschen.

Pflanzgefässe aus Petflaschen selber machen
Mit PET-Flaschen lassen sich Pflanzentöpfe schnell und einfach selber basteln. Foto ©boonsom/ iStock / Getty Images Plus

Garten-Upcycling: Pflanzgefässe aus Dosen herstellen

Einfache Blechdosen sind wunderbar als Blumenkübel geeignet, um kleinen Pflanzen eine neue Heimat zu geben. Die Blechdose erhält ein paar Löcher auf der Unterseite und kann für eine längere Haltbarkeit mit einem Metalllack bestrichen werden, fertig ist das selbst gebastelte Pflanzgefäss. An der Wand angeschraubt, können mehrere davon zu einem vertikalen Garten werden.

Ebenso gute Dienste als Upcycling-Kübel leistet ein alter Kanister oder eine PET-Flasche. Hier einfach den Deckel abtrennen oder seitlich ein grösseres Loch in den Behälter schneiden. Im unteren Teil des Upcyling-Kübels einige kleine Löcher einstechen, für den Abfluss von Wasser. Anschliessend nur noch die Flasche oder den Kanister bepflanzen.

16 von 16

Blumengarten aufpeppen: Koffer als Pflanzkübel

Verstaubt auf dein Estrich noch ein alter Koffer, der eigentlich zu schade für den Abfall ist? Dann verwandle ihn doch einfach in einen attraktiven Blumenkübel. Damit dieser lange hält, solltest du ihn innen mit einer Folie auskleiden. Anschliessend kannst du ihn entweder mit Erde füllen oder mehrere Pflanzen in Blumentöpfen hineinstellen. Wenn du die Pflanzen direkt im Koffer anpflanzt, achte darauf, dass keine Staunässe entsteht. Diese vertragen die wenigstens Pflanzen. Foto: © VChornyy / iStock / Thinkstock

Mit Kisten und Jutesäcken eigene Kübel basteln

Eine alte Kartoffelkiste oder ein Korb verstecken sich noch in deinem Keller? Dann raus damit und zu einem Kübel umfunktionieren. Am besten gest du Korb oder Kiste dafür mit Folie oder einem stabilen Gartenvlies aus. Mit einem Tacker kannst du diese von innen befestigen. Ein paar kleine Löcher mit der Schere an der Unterseite einschneiden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Allerdings sollten diese nicht so gross sein, dass Erde herausrieselt. Fertig ist das Pflanzgefäss.

Das Gleiche kannst du auch mit einem Jutesack machen. Diesen nimmst du aber am besten doppelt, damit die Plastikfolie von innen nicht durchscheint. Der Jute-Kübel lässt sich dann hinstellen oder an einer Wand als vertikaler Garten befestigen.

 

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren