Luffaschwamm: So vielseitig nutzt du den praktischen Naturschwamm
Bye-bye Plastikschwamm! Der Luffa lässt sich nicht nur im Bad, sondern auch in der Küche nützen. Alles zur Anwendung, Tipps zur Pflege und 4 Gründe, warum du nur noch auf den Luffaschwamm setzen solltest.
Endlich gibt es eine Alternative zum gelben Putzschwamm aus Kunststoff! Der Luffaschwamm ist rein pflanzlich und lässt sich bei richtiger Pflege viel länger brauchen als ein herkömmlicher Schwamm. Und besonders praktisch: Er lässt sich nicht nur in der Küche, sondern auch für unsere Körperpflege verwenden! Ein wichtiger Gegenstand also, wenn du Wert auf ein Zero Waste-Zuhause legst oder möglichst plastikfrei leben möchtest.
Im Artikel
Was genau ist ein Luffaschwamm?
Der Luffa (Luffa cylindrica oder Luffa aegyptiaca), auch Luffagurke oder Schwammgurke genannt, ist ein Schwammkürbis aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Er wächst als Kletterpflanze in Asien, Australien und im Südpazifikraum. Auch in Afrika, Amerika und Lateinamerika wird die Pflanze angebaut.
Der Loofah ist eigentlich ein Kürbis. Foto: © Liuhsihsiang / iStock / Getty Images Plus
Die Frucht des Luffas sieht ähnlich aus wie eine Gurke oder Zucchetti und wird in Asien hauptsächlich als Gemüse verwendet. Bei uns hingegen ist sie vor allem als Alternative zum Kunststoff-Schwamm in Gebrauch.
Der Luffaschwamm besteht aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Luffagurke und ist daher ein reiner Naturfaser-Schwamm.
Luffaschwamm kaufen: Im Handel findet man Luffa-Produkte auch unter der englischen Bezeichnung Loofah. So gibt es zum Beispiel Loofah Pads, Luffa Körperpads oder sogar Luffa-Rückengurte zu kaufen. Einen Luffaschwamm kaufst du in der Drogerie, im Bio-Laden und immer öfter auch in Unverpackt-Läden.
Die optimale Anwendung des Luffaschwamms
Das Geniale an Luffaschwämmen: Du kannst sie sowohl im Bad als auch in der Küche nützen. Wir zeigen, wie du ihn optimal verwendest.
Luffa in der Küche
Der natürliche Schwamm lässt sich perfekt in der Küche verwenden, um Geschirr und Pfannen abzuwaschen und zum Reinigen von Oberflächen. Durch seine faserige Konsistenz besitzt der Luffa eine gewisse Scheuerkraft, ohne die Oberflächen zu zerkratzen.
Natürlich lässt sich der Luffa auch als Putzschwamm im Allgemeinen brauchen. Nur für sehr empfindliche oder raue Oberflächen solltest du ihn nicht verwenden und besser mit einem Tuch reinigen.
Auch wenn du erdiges Gemüse reinigen möchtest, eignen sich Luffaschwämme. Dazu einfach den Schwamm mit Wasser nass machen und das Gemüse schrubben.
Luffa im Bad
Im Bad lässt sich der Luffa ebenfalls richtig vielseitig einsetzen. Da das reine Naturprodukt keine Chemikalien oder schädlichen Farbstoffe enthält, ist es besonders gut verträglich für unsere Haut und kann ohne Bedenken zur Körperpflege verwendet werden.
Für ein Peeling für Gesicht und Körper ist der Loofah perfekt geeignet. Foto: © Liudmyla Liudmyla / iStock / Getty Images Plus
In erster Linie nützt du den natürlichen Luffa als Badeschwamm zum Einseifen.
Aber auch als Massageschwamm für den Körper eignet er sich perfekt. Aufgrund seiner Struktur ist eine Massage mit dem Naturschwamm sogar besonders gut für die Durchblutung des Bindegewebes.
Zur Massage verwendest du den Schwamm einfach einmal pro Woche unter der Dusche. Reibe mit sanften, kreisenden Bewegungen über die Haut, das fördert die Durchblutung der Haut und entfernt abgestorbene Hautzellen. Ein perfektes Peeling!
Übringes kann ein sanftes Peeling mit einem Luffa auch bei eingewachsenen Haaren helfen.
Tipp: Auch für das Gesicht kann der Naturschwamm verwendet werden. So wirst du bei der Gesichtspflege abgestorbene Hautschüppchen los und deine Haut erstahlt in frischem Glanz. Achtung: Für das Gesicht sollte der Luffa nur einmal pro Woche angewendet werden, sonst ist die Wirkung zu stark. Wichtig: Vor Gebrauch unters Wasser halten, damit er schön weich wird.
Last but not least: Ein Peeling für die Füsse! Nutze die Luffa-Gurke, um die Hornhaut an den Füssen sanft zu entfernen.
Luffaschwamm: Tipps zur Pflege
Nach jedem Gebauch solltest du deinen natürlichen Luffa gründlich mit Seife ausspülen und trocknen lassen.
Wichtig: Vor dem Wegräumen sollte dein Luffaschwamm richtig sauber und trocken sein.
Wasche ihn zudem gelegentlich bei 60 Grad in der Waschmaschine: Wichtig: Verwende keinen Weichspüler und stecke den Naturschwamm in einen Wäschesack.
Wenn du eine Mikrowelle hast, lege den Schwamm von Zeit zu Zeit für eine halbe Minute hinein, um die Bakterien abzutöten.
Sollte dein Luffa-Produkt auch nach der Reinigung schlecht riechen, oder wenn es auseinanderfällt, entsorge es einfach auf dem Kompost!
4 Gründe, warum du nur noch auf den Luffaschwamm setzen solltest
1 Null Mikroplastik
Anders als die herkömmlichen Schwämme aus Kunststoff, landet beim pflanzlichen Luffa kein Mikroplastik im Abfluss.
2 Biologisch abbaubar
Mit guter Pflege und richtiger Anwendung hat der Luffa eine längere Lebensdauer als Kunststoff-Schwämme. Wenn der Schwamm aber trotzdem entsorgt werden muss, wirfst du das Naturprodukt ganz unkompliziert auf den Kompost.
3 Gut fürs Portemonnaie
Kaufe eine grossen Luffa-Gurke und scheide sie in Stücke: So hast du auf einen Schlag Schwämme fürs Bad und für die Küche.
4 Luffaschwämme aus eigener Zucht
Wie Zuchettis oder Gurken können auch Luffas selber angebaut werden. Die Pflanzen sind allerdings frostempfindlich und sollten schon im Haus in kompostierbaren Töfpen gezogen und dann in den Garten gepflanzt werden. Im Herbst die Früchte pflücken, trocknen, schälen, Samen entfernen und auf die gewünschte Grösse schneiden. Übrigens: Aus den Samen lassen sich wieder neue Pflanzen ziehen. Hier gibt's eine Anleitung, wie du Luffapflanzen selber anbaust.