Mit einem Peeling reinigst du deine Haut besonders gründlich und schonend. Wir zeigen die besten Peeling-Rezepte, die du schon aus zwei Zutaten herstellen kannst – für ein pures Wellness-Gefühl zuhause.
Für die richtige Hautpflege braucht’s nicht viel. Ein sanftes Peeling kannst du etwa aus Meersalz, Zucker oder Kaffeesatz herstellen und damit deine Haut porentief reinigen. Ätherische Öle wie Teebaumöl oder Lavendelöl sorgen für einen feinen Duft und wirken zusätzlich reinigend.
Gewusst? Beim Wort Peeling handelt es sich um einen Scheinanglizismus. Was im Deutschen als Peeling bezeichnet wird, heisst im Englischen «Scrubbing». Peeling – vom Englischen Verb to peel (schälen) – kann wörtlich als Schälkur übersetzt werden und bezeichnet im englischsprachigen Raum eine dermatologische Behandlung, bei der die obere Hautschicht entfernt wird.
Dank der enthaltenen Körnchen entfernt ein Peeling abgestorbene Hautschüppchen von der obersten Hautschicht und verhindert dadurch, dass die Poren verstopfen. Anders als chemische Peelings, die die Haut etwa mit Fruchtsäure reinigen, enthalten sogenannte mechanische Peelings zum Beispiel
Konventionelle Peelings aus der Drogerie enthalten nicht selten auch Kunststoffpartikel, die für den Peeling-Effekt sorgen. Dadurch gelangt jedoch Mikroplastik ins Abwasser und somit in die Umwelt, wo es das empfindliche Ökosystem gefährdet.
Deshalb solltest du auch bei Peelings immer zu Naturkosmetik greifen. Noch umweltfreundlicher ist es, wenn du dein Peeling einfach selber herstellst. Das schont ausserdem das Portemonnaie, denn die wenigen Zutaten, die du für ein pflegendes DIY-Peeling brauchst, findest du in der Küche.
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs