Zum Inhalt

Schrubben Sie sich schön: Mit Kaffeesatz-Peeling zur zarten Haut

Meist landet Kaffeesatz direkt im Abfall. Dabei kann er ganz einfach teure Peelings ersetzen. Denn Kaffee reinigt und belebt die Haut und kann auch als Hausmittel gegen Cellulite eingesetzt werden. Hier gibt es drei schnelle Rezepte zum Selbermachen.

InhaltsverzeichnisKaffeesatz-Peeling purÖl und KaffeesatzVariante gegen Orangenhaut
Kaffeesatz Peeling: 3 Rezepte für zarte Haut
Mit diesen Tipps können Sie Peeling aus Kaffeesatz selber machen. Foto: © visoook / iStock / Getty Images Plus

Kaffeesatz enthält nicht nur jede Menge Mineralien wie Kalium und Phosphor. Der Wachmacher hat auch nach Gebrauch noch Koffein, das zusätzlich die Haut strafft und glättet. Daher lohnt es sich, das schwarze Pulver doch hin und wieder mal ins Bad statt in die Tonne wandern zu lassen. Und so schrubben Sie Ihre Haut gesund mit Kaffeesatz:

1. Kaffeesatz-Peeling pur gegen Pickel und für zarte Haut

Unreine Haut im Gesicht oder Dekolleté, Pickelchen nach dem Rasieren der Beine oder einfach schuppige Haut – ein Kaffee-Peeling schafft sie alle.

Dafür je nach Hautfläche, die Sie peelen möchten, ein bis drei Teelöffel des braunen Pulvers in kreisenden Bewegungen auf den betroffenen Stellen einmassieren. Für ein paar Minuten einwirken lassen und abspülen.

Hautschüppchen werden so schonend entfernt und die Pickel werden sanft bearbeitet. Danach die übliche Pflege auftragen. Etwa einmal wöchentlich das Ganze wiederholen.

2. Mit Öl und Kaffeesatz die Haut reichhaltig pflegen

Kaffeesatzpeeling mit Öl
Foto: © Sohadiszno / iStock / Getty Images Plus

So richtig Wellness für die Haut ist ein Peeling mit Kaffeesatz und Öl. Schon einfaches, natives Olivenöl etwa enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Aber auch Mandel-, Kokos- oder Jojobaöl ist bestens geeignet, um die Haut zu nähren.

Für das Peeling je einen 1 Teelöffel Kaffeesatz und das gewählte Öl vermengen. Dann auftragen und gut einmassieren, kurz ziehen lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen. Damit das restliche Öl auf der Haut noch etwas nachwirken kann, die Stellen nur sanft trockentupfen statt darüber zu rubbeln.

3. Kaffeesatz-Peeling kann Orangenhaut etwas lindern

Wenn die Orangenhaut einmal da ist, geht sie in der Regel nicht wieder weg. Ein klein wenig helfen, die Dellen auszugleichen, soll jedoch ein Peeling mit Kaffeesatz. Das enthaltene Koffein und dazu der Peelingeffekt sorgen dafür, dass das betroffene Bindegewebe besser durchblutet wird.

Für einen intensiveren Rubbeleffekt vermengen Sie den Kaffeesatz hierfür mit etwas braunem Rohzucker. Die Pflege und Bindung des Peelings übernimmt wieder eines der oben beschriebenen Öle.

Für das Kaffeesatz-Peeling gegen Cellulite einen Esslöffel Kaffeesatz mit einem Teelöffel Zucker und etwa zwei Teelöffeln Öl verrühren. Am besten unter der Dusche in kreisenden Bewegungen für ein paar Minuten auf die entsprechenden Stellen aufgetragen. Etwas einwirken lassen und abspülen. Das Ganze ein bis zwei Mal die Woche wiederholen.

Wie lange hält sich ein Peeling mit Kaffeesatz?

Wer einen Kaffeeautomaten hat, der kennt das Problem: Liegt der Kaffeesatz länger im Abwurfbehälter, dann setzt er Schimmel an. Das gilt auch für das Kaffeesatz-Peeling, welches Sie am besten immer aus frisch aufgebrühtem Kaffeepulver zubereiten sollten.

Eine Alternative: Kaffeepulver beispielsweise auf einem Backblech dünn verteilen und an einem warmen Ort trocknen lassen. Dann ist es länger haltbar und allzeit griffbereit für ein wohltuendes Peeling.

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren