Zero Waste

Weniger Abfall produzieren und Plastik sparen: Das ist die Zero Waste Philosophie. Foto © happy_lark/ iStock / Getty Images Plus
Zero Waste im Alltag umzusetzen, ist kein Ding der Unmöglichkeit. Wir zeigen, wo ihr die besten Unverpackt-Shops findet, geben Tipps, wie ihr im Alltag Plastik vermeiden könnt und halten euch über Zero Waste Projekte auf dem Laufenden. Hier findet ihr Inspiration, damit ihr spielend leicht den Zero Waste Lifestyle umsetzen könnt.
Menstruationsschwamm: So funktioniert die Alternative zu Tampons
So sind Stoffwindeln wirklich nachhaltig
Luffaschwamm: So vielseitig nutzt du den praktischen Naturschwamm
DIY Bienenwachstuch: So machst du Bienenwachstücher selber
Online unverpackt shoppen: Der Basler Lieferservice Lyfa macht’s möglich
Furoshiki: So verpackst du deine Geschenke nachhaltig
Zürcher Startup Wayste liefert jetzt Lebensmittel zero waste nach Hause
Geniale Ideen und Tipps, wie du Abfälle für cooles Upcycling nützt
18 Blitztipps für gebrauchte Teebeutel
Leihen statt Kaufen: 11 praktische Sharing-Plattformen in der Schweiz
7 Gründe, warum du Eierschalen nie wieder wegwerfen solltest
Wie Carouge die erste Zero-Waste-Stadt der Schweiz werden will
Mit diesen 9,5 Tipps kannst du einfach Abfall reduzieren
«Mir fällt es nicht schwer, Zero Waste zu leben»
Diese coolen Lampen geben PET-Flaschen ein zweites Leben
Einmalige Upcycling-Idee: Bunte Lampen aus Kaffeefiltern
Leben ohne Plastik? Wie man Kunststoff reduzieren kann
Abfallentsorgung in der Schweiz: Was passiert mit dem Müll?
Urban Mining: Nachhaltige Rohstoff-Gewinnung mitten in der Stadt
Duftendes Upcycling: Designer-Lampen und Schalen aus Kaffeesatz