Welche Sträucher kann man wie am besten zurückschneiden?Wer keine Erfahrung mit dem Sträucher zurückschneiden hat, sollte dies vorher ein wenig planen. Denn an Ziersträuchern oder an der Wildgehölzhecke im Garten sollte nicht einfach herumgeschnippelt werden. Um Sträucher richtig zu schneiden, muss man die individuellen Eigenschaften der Art und die Nutzung des Gewächses im Garten beachten.InhaltsverzeichnisVerjüngungFrühjahrsblüher und sommerblühende SträucherBeeren tragende SträucherHeckensträucherImmergrüne Sträucher zurückschneiden?Mehr anzeigen Beim Sträucher zurückschneiden müssen Sie die Art des Strauches beachten. Foto © iStock / Thinkstock Merken Sträucher zurückschneiden zur Verjüngung Ein Auslichtungsschnitt im Abstand von etwa drei Jahren entfernt überalterte Triebe. Einige Sträucher, die im Sommer an den neuen Trieben blühen, dazu gehören Edelrosen, Schmetterlingsstrauch (Buddleia) und Spirea, schneidet man im zeitigen Frühjahr bis kurz über den Boden zurück. Auch Wildsträucherhecken, die sehr dicht stehen und im unteren Bereich licht geworden sind, werden radikal bis auf 30 oder 50 cm über dem Boden eingekürzt. Das Sträucher zurückschneiden zur Verjüngung muss man bei diesen Sorten möglicherweise im Folgejahr wiederholen. Denn sie verzweigen sich dann im unteren Bereich wieder besser, sie werden voller und grüner. Frühjahrsblüher und sommerblühende Sträucher richtig schneiden Im Sommer blühende Sträucher schneidet man im zeitigen Frühling oder schon im Februar, bevor die Blattknospen austreiben und die Blütenknospen angelegt werden. Sie setzen umso üppiger Blüten an. Ausnahmen bilden Arten, die ihre Blütenknospen bereits im Herbst anlegen. Hortensien schneiden: Zwei Arten des Schnitts Hibiskus schneiden: Mit dieser Anleitung gelingt der Schnitt Oleander richtig schneiden für schöne Pflanzen und üppige Blüten Hortensien schneiden: Zwei Arten des Schnitts Hibiskus schneiden: Mit dieser Anleitung gelingt der Schnitt Oleander richtig schneiden für schöne Pflanzen und üppige Blüten Für Frühlingsblüher wie der Ginster gilt, dass sie am besten gleich nach der Blüte beschnitten werden. Denn an den neu gebildeten Trieben erscheinen im Folgejahr die gelben Blüten. Beeren tragende Sträucher schneiden Um eine gute Johannisbeer- und Stachelbeerernte zu erhalten, sollte man direkt nach der Ernte oder im Winter die Sträucher zurückschneiden. Zunächst schneidet man alte Triebe bodentief ab (wie weiter oben bei der Verjünung), dann wird alles, was kreuz und quer nach Innen wächst, entfernt. Bereits abgetragene Seitentriebe schneidet man bis auf einen Zapfen zurück, dort entstehen wieder neue Fruchttriebe. Seitentriebe in Bodennähe werden komplett entfernt. Lesetipp: Weshalb altes Holz von Beerensträuchern geschnitten werden muss In der Hecke Sträucher zurückschneiden Frei wachsende Hecken werden nur wenig beschnitten, etwa zur Verjüngung oder um die Blütenbildung zu fördern (siehe weiter oben). Eine Formhecke dagegen wächst umso dichter, je häufiger sie beschnitten wird. Da in dichten Hecken gern Vögel nisten, sollte dieses bei der Zeitplanung berücksichtigt werden. Denn das bedeutet, in der möglichen Brutzeit zwischen April und Anfang August möglichst auf das Sträucher zurückschneiden zu verzichten. Was Sie beim richtigen Hecke schneiden alles beachten sollten Liguster: Dichte Hecken durch häufiges Schneiden Richtig Düngen und Schneiden: Pflege für junge bis alte Hecken Thuja-Hecken richtig schneiden für die ideale Pflege Was Sie beim richtigen Hecke schneiden alles beachten sollten Liguster: Dichte Hecken durch häufiges Schneiden Richtig Düngen und Schneiden: Pflege für junge bis alte Hecken Thuja-Hecken richtig schneiden für die ideale Pflege Wie sollte man immergrüne Sträucher zurückschneiden? Immergrüne Sträucher am besten nur zurückschneiden im Bereich der grünen Zweige. Wer bis ins Holz schneidet, riskiert ansonsten Kahlstellen. Weitere Schnitt-Ratgeber: Flieder schneiden: Anleitung und Tipps für den richtigen Schnitt Ab Ende Oktober Sträucher und Bäume schneiden Aprikosenbaum: Fachgerechtes Schneiden erhöht die Fruchterträge Apfelbaum schneiden: So gehst du richtig vor Brombeeren richtig schneiden und pflegen für reiche Ernte Wann und wie Sie am besten Ihre Rosen schneiden Wie Sie einen Kugelbaum schneiden, wenn es notwendig ist Reben schneiden für eine schöne Form und hohen Ertrag Lavendel richtig schneiden für sommerlichen Duft- und Farbenrausch Flieder schneiden: Anleitung und Tipps für den richtigen Schnitt Ab Ende Oktober Sträucher und Bäume schneiden Aprikosenbaum: Fachgerechtes Schneiden erhöht die Fruchterträge Apfelbaum schneiden: So gehst du richtig vor Brombeeren richtig schneiden und pflegen für reiche Ernte Wann und wie Sie am besten Ihre Rosen schneiden Wie Sie einen Kugelbaum schneiden, wenn es notwendig ist Reben schneiden für eine schöne Form und hohen Ertrag Lavendel richtig schneiden für sommerlichen Duft- und Farbenrausch