Nachhaltigleben
  • Events
  • Shopfinder
  • Newsletter
Nachhaltigleben
  • Food
  • Mode
  • Kosmetik
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Garten
  • Bauen
  • Energie
  • Mobilität
  • Mehr
    • Finanzen
    • Wohnen
    • Natur
    • Wanderungen
    • Ausflüge
    • Interviews
    • News
    • Shopfinder
    • Zukunftsgestalter
    • Newsletter
    • Tests
    • Events
  • Bildergalerien
  • » Wasserfrosch

Der Akrobat unter den Schweizer Amphibien: Der Laubfrosch

Amphibien in der Schweiz: Der Laubfrosch
  • 1

In lauen Frühlingnächten kann man an vielen Orten in der Schweiz Europäische Laubfrösche (Hyla arborea) nach Einbruch der Dunkelheit bei ihrem ohrenbetäubenden Balzgesang um die Wette quaken hören. Diese Amphibien laichen in Weihern, Auen und Waldgebieten, die feucht sind und in denen viele Pflanzen wachsen, zwischen denen sich die gerade einmal 3 bis 4 cm grossen, grünen Frösche gut verstecken können. Die Farbe des Laubfroschs kann sich durch seine Stimmung, die Temperatur und den Untergrund, auf dem er sitzt, von hellgrün über gelb bis zu braun verändern.

Richtige Kletterkünstler sind diese Amphibien dank der runden Haftscheiben an den Spitzen ihrer Finger und Zehen. Mit diesen kleinen Haftscheiben haben Laubfrösche sogar an spiegelglatten, senkrechten Oberflächen festen Halt.

Mit dem Italienischen Laubfrosch (Hyla intermedia) im Tessin lebt in der Schweiz noch eine zweite Art dieser kleinen Kletterer. Dieser wurde erst vor Kurzem als eigenständige Art anerkannt. Beide Arten sehen sich zum Verwechseln ähnlich und unterscheiden sich auch in ihrer Lebensweise kaum. Foto: © revetina01 / iStock / Thinkstock

Amphibien in der Schweiz: Der Wasserfrosch
Amphibien in der Schweiz: Der Feuersalamander
Amphibien in der Schweiz: Die Erdkröte
Amphibien in der Schweiz: Der Bergmolch
Amphibien in der Schweiz: Der Laubfrosch
Amphibien in der Schweiz: Der Kammmolch
Amphibien in der Schweiz: Die Kreuzkröte
Amphibien in der Schweiz: Der Grasfrosch
Amphibien in der Schweiz: Der Teichmolch
Amphibien in der Schweiz: Die Gelbbauchunke
Amphibien in der Schweiz: Der Alpensalamander
Amphibien in der Schweiz: Springfrosch
Amphibien in der Schweiz: Die Geburtshelferkröte
Amphibien in der Schweiz: Der Fadenmolch
Amphibien in der Schweiz: Die Wechselkröte
Zurück zum Artikel

News

Deutscher Landwirtschaftsminister plant Bio-RevolutionDeutscher Landwirtschaftsminister plant Bio-Revolution
Wie nachhaltig sind Photovoltaik-Anlagen tatsächlich?Wie nachhaltig sind Photovoltaik-Anlagen tatsächlich?
Schweizer Firma inmitten globaler KohlenstoffbombenSchweizer Firma inmitten globaler Kohlenstoffbomben
EU-Pestizide sollen innert 7 Jahren halbiert werdenEU-Pestizide sollen innert 7 Jahren halbiert werden
Österreichs 18-Jährige fahren bald gratis Bahn Österreichs 18-Jährige fahren bald gratis Bahn 
Erneuerbare liefern bis 2030 die Hälfte des globalen StromsErneuerbare liefern bis 2030 die Hälfte des globalen Stroms

Themen

  • Energie
  • DIY
  • Klimawandel
  • Umweltschutz
  • Zero Waste
  • Vegan
  • Rezepte
  • News
  • Testberichte
  • Weihnachten
  • Ostern
  • Events
  • Zukunftsgestalter
  • Galerie

Aktuell

Warmduscher oder Kaltblüter: Entdecke deine wahre Natur!Warmduscher oder Kaltblüter: Entdecke deine wahre Natur!
Wir verlosen 6 GreenPick-Pässe für Bern und BaselWir verlosen 6 GreenPick-Pässe für Bern und Basel
Kennst du diese Fakten über die Modeindustrie?Kennst du diese Fakten über die Modeindustrie?
Kennst du diese Alltagstricks zum Energiesparen?Kennst du diese Alltagstricks zum Energiesparen?

Beliebt

Greenwashing: So erkennst du grüne MärchenGreenwashing: So erkennst du grüne Märchen
Periodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissenPeriodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissen
Einmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbarEinmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbar
Bei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair FashionBei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair Fashion
Die 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und BalkonDie 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und Balkon
Natürliches und effektives Deo selber machenNatürliches und effektives Deo selber machen
Carpe Media GmbH
  • Über uns
  • Kooperation
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
  • Familienleben
  • BabyAhoi
  • Femelle
  • Schönesleben
  • meineEltern
© 2023 Carpe Media GmbH