Nachhaltigleben
  • Shopfinder
  • Newsletter
Nachhaltigleben
  • Food
  • Mode
  • Kosmetik
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Garten
  • Bauen
  • Energie
  • Mobilität
  • Mehr
    • Finanzen
    • Wohnen
    • Natur
    • Wanderungen
    • Ausflüge
    • Shopfinder
    • Zukunftsgestalter
    • Newsletter
    • Tests
    • Français
  • Bildergalerien
  • » Wasserfrosch

Grüne Quaker in Seen und Teichen: Wasserfrösche

Amphibien in der Schweiz: Der Wasserfrosch
  • 0

Der Kleine Wasserfrosch (Pelophylax lessonae) ist in der Schweiz fast überall heimisch. Kaum zu finden ist die Amphibie lediglich im Wallis und Bündnerland. Der grüne Frosch laicht in Sümpfen, Mooren, Weihern, Tümpeln und gerne auch im Gartenteich. Es sind alle Gewässer geeignet, in denen der kleine Wasserfrosch ausreichend Pflanzen findet, an die er seine Laichballen heften kann. 
 
Die Färbung der Wasserfrösche verändert sich zur Tarnung mit den Jahreszeiten. Im Frühjahr sind die Amphibien eher bräunlich gefärbt und werden zum Sommer hin immer grüner, damit sie im Gras nicht auffallen. Mir ihrer Körpergrösse von 4 bis 6 cm bei Männchen und 5 bis 7 cm bei Weibchen können aufmerksame Beobachter sie noch gut auf der Wiese oder im Tümpel ausfindig machen. Dort sind sie auf der Suche nach Insekten und Würmern als Futter. Den Winter verbringen Wasserfrösche überwiegend an Land.

Auch der Seefrosch (Pelophylax ridibundus) ist in der Schweiz zu finden. Bei ihm handelt es sich allerdings um einen Einwanderer, denn ursprünglich war er hier nicht heimisch. Er sieht dem mit ihm verwandten Wasserfrosch recht ähnlich, ist aber mit 7 bis 15 cm deutlich grösser. Als invasive Art gefährdet er die Bestände anderer Frösche. Hinzu kommt, dass er sich mit dem Wasserfrosch kreuzen kann. Aus einer solchen Verpaarung entstehen dann Teichfrösche, die keine selbstständige Art darstellen. Foto: © kleinbatavia / iStock / Thinkstock

Amphibien in der Schweiz: Der Wasserfrosch
Amphibien in der Schweiz: Der Feuersalamander
Amphibien in der Schweiz: Die Erdkröte
Amphibien in der Schweiz: Der Bergmolch
Amphibien in der Schweiz: Der Laubfrosch
Amphibien in der Schweiz: Der Kammmolch
Amphibien in der Schweiz: Die Kreuzkröte
Amphibien in der Schweiz: Der Grasfrosch
Amphibien in der Schweiz: Der Teichmolch
Amphibien in der Schweiz: Die Gelbbauchunke
Amphibien in der Schweiz: Der Alpensalamander
Amphibien in der Schweiz: Springfrosch
Amphibien in der Schweiz: Die Geburtshelferkröte
Amphibien in der Schweiz: Der Fadenmolch
Amphibien in der Schweiz: Die Wechselkröte
Zurück zum Artikel

News

Bundesrat setzt Gassparziel für den nahenden Winter Bundesrat setzt Gassparziel für den nahenden Winter 
Klimagipfel der Musterschüler – Schweiz auf dem AbstellgleisKlimagipfel der Musterschüler – Schweiz auf dem Abstellgleis
Ständerat beendet Streit ums RestwasserStänderat beendet Streit ums Restwasser
Bubendorf und Jura wollen keine Steingärten mehrBubendorf und Jura wollen keine Steingärten mehr
Sonnige Zeiten für Neubauten: Parlament setzt auf SolarpflichtSonnige Zeiten für Neubauten: Parlament setzt auf Solarpflicht
Pilze als Umweltschützer: Vielseitig einsetzbare MikroorganismenPilze als Umweltschützer: Vielseitig einsetzbare Mikroorganismen

Themen

  • Energie
  • DIY
  • Klimawandel
  • Umweltschutz
  • Zero Waste
  • Vegan
  • Rezepte
  • News
  • Testberichte
  • Weihnachten
  • Ostern
  • Events
  • Zukunftsgestalter
  • Galerie

Aktuell

«Die meisten Lebensmittel würden im Müll landen»«Die meisten Lebensmittel würden im Müll landen»
Chefkoch vom Tibits verrät sein Pilz-Pastetli RezeptChefkoch vom Tibits verrät sein Pilz-Pastetli Rezept
Nachhaltige Ferien in Deutschland – entdecke Natur und InnovationNachhaltige Ferien in Deutschland – entdecke Natur und Innovation
Entdecke Deutschlands urbane Antworten auf die grüne WendeEntdecke Deutschlands urbane Antworten auf die grüne Wende

Beliebt

Greenwashing: So erkennst du grüne MärchenGreenwashing: So erkennst du grüne Märchen
Periodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissenPeriodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissen
Einmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbarEinmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbar
Bei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair FashionBei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair Fashion
Die 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und BalkonDie 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und Balkon
Natürliches und effektives Deo selber machenNatürliches und effektives Deo selber machen
Carpe Media GmbH
  • Über uns
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
  • Familienleben
  • BabyAhoi
  • Femelle
  • Schönesleben
  • meineEltern
© 2023 Carpe Media GmbH