Ein klassisches Hausmittel ist die nahrhafte Hühnersuppe. Als Wintersuppe ist sie daher besonders geeignet, um die Abwehr zu stärken. Selber kochen ist bei der Hühnersuppe zwar etwas aufwendiger, aber es lohnt sich, sie besonders viele gesunde Nährstoffe enthält.
1 Suppenhuhn 2 Lauchstangen 3-4 Zwiebeln 3 grosse Karotten 2 Lorbeeblätter 4 Nelken beliebig viele Nudeln
Das Suppenhuhn gut auswaschen und in ungefähr 2 Litern siedendem Wasser etwa eine Stunde lang köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder den Schaum abschöpfen, der sich an der Wasseroberfläche bildet.
Die restlichen Zutaten, ausser die Nudeln, waschen, putzen und klein schneiden. Nur die Zwiebeln werden lediglich in die Hälfte geschnitten, sodass sie mit den ganzen Nelken gespickt werden können. Alles zu dem Suppenhuhn in den Topf geben. Die Wintersuppe noch etwa eine Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen.
Das Huhn, die Lorbeerblätter und die Nelken entfernen. Die Zwiebel klein schneiden und wieder in die Suppe geben.
Nudeln in einem anderen Topf gar kochen, abropfen lassen und in die Suppe geben. Vom Huhn die Haut lösen, das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in die Suppe geben. Anschliessend die Wintersuppe nur noch würzen und servieren.
Noch ein Rezept für Hühnersuppe zur Stärkung des gesamten Immunsystems mit weiteren Tipps finden Sie in dem Artikel «Bei Erkältung den Schnupfen oder Husten natürlich behandeln». Foto: © PicLeidenschaft / iStock / Thinkstock
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs