Unverpackt Bern: In diesen Läden shoppst du verpackungsfreiWer etwas gegen die immer grösser werdenden Müllberge tun will, kann dank Unverpackt-Läden ganz einfach seinen Beitrag leisten. Wir zeigen, wo du in der Stadt Bern und im Kanton ohne Verpackung einkaufen kannst. Im Unverpackt-Laden kannst du auch neue Lebensmittel entdecken. Foto: © Aldomurillo / E+ Fabienne Leisibach Merken Unverpackt-Läden bieten eine gute Gelegenheit, um richtig viel Verpackungsmüll zu sparen. Aber nicht nur: Dank der Shops kannst du auch ganz einfach Food Waste verhindern! Denn weil du dir über die Mengen, die du an Essen brauchst, aktiv Gedanken machen musst, kaufst du automatisch bewusster ein. Zum Glück gibt es auch in Bern immer mehr Unverpackt-Läden! Wir zeigen dir die 14 besten Adressen in der Stadt und im Kanton, um verpackungsfrei zu shoppen. Stadt Bern 1 Bern unverpackt, Viktoriastrasse 70 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Bern Unverpackt (@bern.unverpackt) Wer in Bern Lebensmittel & Co. ohne Verpackung einkaufen möchte, wir bei Bern unverpackt fündig (seit dem 6. Mai 2023 neu in der Feuerwehr Viktoria). Aufstriche, Eingemachtes, Hülsenfrüchte, Pasta, Nüsse, Kaffee oder Süsses gibt es im Sortiment. Aber auch Nonfood-Artikel aus den Bereichen Kosmetik oder Haushalt kannst du hier kaufen. 2 Bioladen Lola Mattenhof und Lorraine Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von LOLA vegan (@lolavegan.ch) Der Bioladen Lola verfügt in Bern über zwei Filialen, eine im Mattenhof-Quartier (Brunnmattstrasse 75) und eine in der Lorraine (Lorrainestrasse 23). Neben dem regulären Bio-Laden-Angebot findest du hier auch eine grosse Auswahl an unverpackten Lebensmitteln. 3 Palette, Münstergasse 18 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Palette - Unverpackt Einkaufen (@palettebern) Bei Palette findest du verpackungsfreie biologische Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Pasta, Getreide oder Dörrobst sowie Tee und Kaffee. Daneben kaufst du plastikfreie Alltagshilfen wie Edelstahldosen oder Trinkflaschen, aber auch Kosmetik oder Putzmittel. 4 i-Lade, Spiegelstrasse 96 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von i-lade (@i_lade_spiegel) Im i-lade in Spiegel bei Bern kaufst du Backzutaten, Gewürze, Vorräte und Frischprodukte sowie Hygiene- und Reinigungsprodukte. Die Waren sind wenn möglich bio und regional, aber immer plastikfrei. Kanton Bern 5 Biel | La Portion Magique und Chez Mamie Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von La Portion magique (@portion.magique.biel) Im Geschäft La Portion Magique am Kirchgässli 5 bei und bei Chez Mamie an der Kanalgasse 23 kaufst du Hülsenfrüchte, Pasta, Nüsse & Co. aber auch Reinigungsmittel ohne Verpackung. 6 Burgdorf | 101g, Hohengasse 8 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Teehaus Burgdorf (@teehaus_burgdorf) Lebensmittel im Offenverkauf wie Pasta, Trockenfrüchte, Tee und Kaffee werden bei 101g angeboten. Die Köstlichkeiten füllst du entweder in mitgebrachte Gefässe oder du verwendest Depotgeschirr, dass du nach Gebrauch wieder zurückbringst. 7 Herzogenbuchsee | Langnau i. E. | Madiswil | Bioladen Frischling Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Frischpunkt (@frischpunkt.ch) Der Bioladen Frischling verfügt über Filialen in Herzogenbuchsee (Bitziusstrasse), in Langnau i.E. (Marktstrasse 16) und in Madiswil (Steingasse 24). In den drei Läden kannst du lokales Gemüse und Obst, Fleisch- und Milchprodukte, aber auch vegane Spezialitäten, Hülsenfrüchte, Gewürze oder Nüsse unverpackt einkaufen. 8 Laupen | Laupen Unverpackt, Neuengasse 1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Laupen Unverpackt (@laupenunverpackt) Verpackungsfreie Lebensmittel wie Mehl, Teigwaren, Reis, Milch oder Joghurt findest du bei Laupen Unverpackt. Daneben kaufst du auch saisonales Gemüse, Kosmetik oder Haushaltsprodukte in diesem Zero-Waste-Geschäft. 9 Lyss | Al Gramo, Bahnhofstrasse 2a Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Al gramo unverpackt (@algramo_unverpackt) Im Al Gramo kannst du Hülsenfrüchte, Reis, Pasta & Co. unverpackt einkaufen. Zudem findest du im Laden Kosmetik sowie Hygiene- und Reinigungsprodukte ohne Verpackung. 10 Münsingen | Tante Emma, Bernstrasse 17 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Tante Emma - unverpackt (@tanteemma_unverpackt_einkaufen) Bei Tante Emma hast du die Möglichkeit, nachhaltig und fair produzierte Esswaren sowie Alltags- und Hygieneartikel verpackungsfrei oder in wiederverwendbaren Gefässen zu kaufen. Neben Trockenwaren findest du auch Obst und Gemüse sowie Eier und Brot im Sortiment des Ladens. 11 Rüegsauschachen | Füllbar, Alte Lützelflühstrasse 2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von FÜLLbar - Gutes unverpackt (@fuellbar_gutes_unverpackt) Lose Trockenwaren, Nüsse, Süsses, Kaffee und Tee, Gewürze, Essig und Öl kannst du in der Füllbar einkaufen. Daneben gibt es ein grosses Angebot an Kosmetik und Reinigungsartikeln sowie Zero-Waste-Gegenständen zu entdecken. 12 Spiez | Unverpackt Spiez, Oberlandstrasse 21 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von unverpacktSpiez (@unverpacktspiez) Bei Unverpackt Spiez kaufst du Flocken, Reis, Getreide & Co. sowie Trockenfrüchte und Nüsse aus biologischer, wenn möglich regionaler Produktion. Auch Wasch- und Putzmittel und Naturkosmetik entdeckst du im Sortiment. 13 Thun | Ohni, Schulstrasse 10 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von OHNI (@ohni.thun) Trockenwaren, Süssigkeiten, Tees und Kaffee, Gewürze, Öl und Essig zum Abfüllen kannst du bei Ohni einkaufen. Auch Haushalts- und Hygieneartikel gehören zum Angebot. Im dazugehörenden Bistro verpflegst du dich zudem mit feinen Kuchen, Sandwiches oder einem wöchentlich wechselnden Mittagsmenu. 14 Zweisimmen | Bioladen Ihr Lebenskreis, Mühlegasse 1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Votre Cercle de Vie (@votrecercledevie) Im Mätteli-Zentrum findest du im Bioladen Ihr Lebenskreis Teigwaren, Hülsenfrüchte, Gewürze, Pflegeprodukte sowie Wasch- und Reinigungsmittel. Die Behälter zum Abfüllen kannst du entweder mitbringen oder vor Ort kaufen. Viele der Produkte, wie Milch, Käse, Fleisch, Obst und Gemüse, stammen vom eigenen Bauernhof. Mehr Unverpackt-Läden Unverpackt einkaufen: Diese Läden gibt es in der Schweiz Unverpackt Zürich: Diese Läden gibt es in Stadt und Kanton Unverpackt Basel: In diesen Läden kaufst du verpackungsfrei ein Unverpackt einkaufen: Diese Läden gibt es in der Schweiz Unverpackt Zürich: Diese Läden gibt es in Stadt und Kanton Unverpackt Basel: In diesen Läden kaufst du verpackungsfrei ein Das könnte dich auch interessieren Von Plastik bis Glas: Die umweltfreundlichste Verpackung Schlau spenden: So erhalten Dinge ein zweites Leben 12 clevere Upcycling-Ideen mit alten Schraubgläsern Die 6 besten Lunchboxen für unterwegs Mit diesen 9,5 Tipps kannst du einfach Abfall reduzieren Food Waste: 17 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung 17 Lebensmittel, die viel länger halten als draufsteht Bei Essensrettern günstig kaufen und Food Waste bekämpfen Von Plastik bis Glas: Die umweltfreundlichste Verpackung Schlau spenden: So erhalten Dinge ein zweites Leben 12 clevere Upcycling-Ideen mit alten Schraubgläsern Die 6 besten Lunchboxen für unterwegs Mit diesen 9,5 Tipps kannst du einfach Abfall reduzieren Food Waste: 17 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung 17 Lebensmittel, die viel länger halten als draufsteht Bei Essensrettern günstig kaufen und Food Waste bekämpfen