Trockenheit und Hitze am Bodensee: Bilder zeigen verheerendes Ausmass16.08.2022 – Der Pegel des Bodensees ist so tief wie noch selten. Doch die Hitze lässt nicht nur den Pegel sinken, sondern fördert auch das Wachstum von Seegras und macht vielen Fischen zu schaffen. Merken Der Pegel des Bodensees ist so tief wie kaum zuvor. © Elisabeth Schittenhelm / iStock / Getty Images Plus Gestrandete Boote in Triboltingen, tote Fische vor Konstanz, stinkende Algen in Arbon und Seegrasteppiche auf dem ganzen See – die Bilder, die uns derzeit vom Bodensee erreichen, zeigen ein erschreckendes Bild. Aufgrund des tiefen Wasserstands des Untersees ist für viele Bootsbesitzerinnen und Besitzer die Saison schon vorzeitig vorbei.Algen im Bodensee sorgen für GestankWährend im Untersee der Wasserpegel das vorzeitige Ende der Schifffahrtssaison bedeutet, machen Algen das Baden im Bodensee ziemlich unappetitlich. Die faulenden Algen am Ufer sorgen für Gestank. Tote Aale im Bodensee vor KonstanzFische leiden besonders stark unter den hohen Wassertemperaturen. Vor Konstanz sollen tote Aale im Bodensee schwimmen. Aber auch zahlreiche Äschen sind aufgrund der Hitze im Wasser bereits verendet.Hitze und Trockenheit in Europa Gletscherschmelze gibt Pass erstmals seit 2000 Jahren frei Fischsterben: Verband spricht von «historischem Ausmass» Zu wenig Gras: Kühe werden früher geschlachtet Ausgetrockneter Gardasee: Drohnenaufnahmen zeigen kritisches Ausmass Fische müssen wegen Trockenheit umgesiedelt werden Wegen der Klimakrise: UN-Chef warnt vor kollektivem Selbstmord der Menschheit Auch in der Schweiz drohen Gletscherstürze Notstand in Norditalien: So trocken wie seit 70 Jahren nicht mehr Gletscherschmelze gibt Pass erstmals seit 2000 Jahren frei Fischsterben: Verband spricht von «historischem Ausmass» Zu wenig Gras: Kühe werden früher geschlachtet Ausgetrockneter Gardasee: Drohnenaufnahmen zeigen kritisches Ausmass Fische müssen wegen Trockenheit umgesiedelt werden Wegen der Klimakrise: UN-Chef warnt vor kollektivem Selbstmord der Menschheit Auch in der Schweiz drohen Gletscherstürze Notstand in Norditalien: So trocken wie seit 70 Jahren nicht mehr