Grösste alpine Solaranlage der Schweiz nimmt vollständigen Betrieb auf12.09.2022 – Anfang September ging die grösste alpine Solaranlage der Schweiz in den Betrieb. Die an der Muttsee-Staumauer im Kanton Glarus angebrachte Anlage umfasst rund 5000 Solarmodule und soll künftig jedes Jahr 3,3 Gigawattstunden Strom produzieren. Merken Die Solaranlage «Alpin Solar» liegt 2500 meter über dem Meeresspiegel. © zVg AlpinSolar Zwar liefert «Alpin Solar» schon seit letztem Herbst Strom. Doch nun, da der Bau der Anlage abgeschlossen ist, erreicht sie ihre volle Produktionsleistung. Insgesamt umfasst die Anlage eine Fläche von 10'000 Quadratmetern. Das Projekt wurde vom Energieunternehmen Axpo zusammen mit IWB, dem Energieversorger von Basel-Stadt, realisiert.In den ersten 20 Jahren fliesst der Strom, der hier produziert wird, dem Detailhändler Denner zu, der damit seine Filialen versorgt.Laut «Alpin Solar» produzieren Solaranlagen in alpinen Regionen im Winter dreimal mehr Strom als solche im Mittelland.Mehr zur Energieversorgung in der Schweiz Herr Walser, geht uns im Winter der Strom aus? Windkraft könnte fast die Hälfte des Schweizer Strombedarfs decken Solaranlagen bei Neubauten ab 2024 Pflicht Initiative fordert neue Atomkraftwerke Herr Walser, geht uns im Winter der Strom aus? Windkraft könnte fast die Hälfte des Schweizer Strombedarfs decken Solaranlagen bei Neubauten ab 2024 Pflicht Initiative fordert neue Atomkraftwerke