Zum Inhalt

Initiative fordert neue Atomkraftwerke

29.08.2022 – Bürgerliche haben eine Initiative lanciert, die den Bau neuer Atomkraftwerke fordert. Nur so könne die Energiewende noch geschafft werden – argumentieren Initiantinnen und Initianten.

Atomkraftwerk
Atomkraftwerk © Jules_Kitano / iStock / Getty Images Plus

2017 hat sich das Schweizer Stimmvolk gegen Kernenergie ausgesprochen. Nun, nur fünfeinhalb Jahre später, hat sich ein bürgerliches Komitee zusammengetan und eine Initiative lanciert. Diese fordert, dass künftig wieder Atomkraftwerke in der Schweiz gebaut werden können. Nur so könne die Energiewende geschafft werden.

«Jederzeit Strom für alle, Blackout stoppen» – das ist das Motto, unter dem am Dienstag die Unterschriftensammlung begann. Dies bestätigt Vanessa Meury, die Präsidentin des Initiativkomitees. Sie ist zudem Präsidentin des  Energie Clubs Schweiz – ein Club, der Atomenergie unterstützt – und Präsidentin der Jungen SVP Kanton Solothurn.

Bürgerliche Politikerinnen und Politiker wehren sich

Gegen die Initiative wehrt sich eine Allianz aus prominenten Politikerinnen und Politikern: Diese Atominitiative sei ein Luftschloss der Atomlobby und löse in der Realität keine Probleme. Teil dieser Allianz sind nicht nur Mitglieder des links-grünen Lagers, sondern auch Bürgerliche wie Mitte-Präsident Gerhard Pfister, FDP-Ständerat Ruedi Noser oder FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro. 

Hier erfährst du mehr über die Argumente hinter der Initiative «Blackout stoppen».

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren