Für das Osterfest: So kriegst du traditionelle Osterkuchen selber gebackenWas wären Ostern ohne die traditionellen Osterkuchen? Wie du das feine Gebäck mit der typischen Reisfüllung ganz einfach selber backst plus 3 Tipps zum Verfeinern.Ein typisches Osterrezept in der Schweiz: Osterkuchen. Foto: © Urs Bolz Fabienne Leisibach Die feinen, Puderzucker bestäubten Osterkuchen mit der traditionellen Füllung aus Reis und Griess gehören zu den Osterfeiertagen einfach dazu! Und weil sie so lecker schmecken, kann man sie sogar den ganzen Frühling über essen – finden wir zumindest! Auch wenn es das Ostergebäck bereits lange vor Ostern überall zum Kaufen gibt, selbstgemacht schmecken die kleinen Kuchen einfach noch viel besser! So kannst du auch individuell entscheiden, welche Zutaten du zusätzlich zum Verfeinern nehmen möchtest und welche du lieber ganz weglässt. Wer noch zögert: Osterkuchen sind mit diesem Rezept wirklich ganz einfach zum Backen! Und wenn es einmal ganz schnell gehen soll, nimmst du einfach einen fertigen Kuchen- oder Mürbeteig. Das Ergebnis schmeckt fast genauso gut! Das Osterkuchen-Rezept Zutaten für 4 kleine Osterkuchen (Für Förmchen von ca. 10 cm Durchmesser) Für den Mürbeteig 150 g Mehl 1 EL braunen Zucker 1/4 TL Salz 50 g Butter, kalt 1 Ei, verquirlt 1/2 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb Öl zum Bestreichen der Kuchenformen Für die Füllung 1 Vanilleschote, ausgekratzt 3,5 dl Milch 40 g Milchreis 50 g Griess (Hartweizen oder Polenta) 1 Prise Salz 40 g braunen Zucker 1/2 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb 50 g Butter 2 EL gemahlene Mandeln 2 Eier 3 EL Aprikosenkonfitüre Puderzucker zum Bestreuen optional: Rosinen oder Sultaninen Zubereitung Rezept für den Teig Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Scheiben geschnitten dazugeben und mit den Fingern zu einer krümeligen Masse verreiben. Ei, Zitronensaft und die abgeriebene Schale untermischen und ohne zu kneten zu einem Teig zusammenfügen. Teig ca. 30 min kühl stellen. Im Anschluss Teig auf bemehlter Fläche ca. 3 mm dick auswallen. 4 runde Kuchenböden von ca. 12 cm Durchmesser ausstechen. Die Kuchenböden in die mit etwas Öl ausgestrichenen Förmchen legen. Die Böden mit etwas Konfitüre bestreichen. Rezept für die Füllung Milch mit Vanille und Schote aufkochen. Reis dazugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 20 min kochen. Griess, Zucker und Salz zugeben und unter stetigem Rühren weitere 10 min kochen lassen. Vanilleschote entfernen. Zitronensaft, Zitronenschale, Butter, Mandeln dazugeben und vermischen. Masse gut auskühlen lassen. Die Rosinen daruntermischen. Die Eier trennen. Das Eigelb direkt unter die Masse mischen. Das Eiweiss aufschlagen und vorsichtig ebenfalls darunter heben. Kuchen füllen, backen, dekorieren Die Füllung gleichmässig auf die 4 Förmchen verteilen und glatt streichen. Dann die Kuchen in der Mitte des Backofens bei 180 Grad ca. 30 min backen. Nach dem Backen die Osterkuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Tipp: Vor dem Bestäuben eine Schablone mit Ostermotiv basteln und auf die Kuchen legen. So geht die vegane Variante Teig: Statt Butter nimmst du Margarine und statt dem Ei verwendest du Ei-Ersatzpulver. Füllung: Milch durch pflanzliche Milch, Butter durch Margarine ersetzen. Statt der beiden Eier schlägst du 130 ml pflanzliche Schlagcreme mit etwa 30 g Maizena auf. Die Masse vor dem Backen unter die ausgekühlte Füllung heben und dann auf die Förmchen verteilen. Übriges: Wenn du lieber einen Osterfladen magst, verwendest du statt der Förmchen einfach eine 26er-Springform. Die Backzeit verlängert sich um etwa 5 bis 10 Minuten. 3 Tipps zum Verfeinern des Osterkuchens Verwende Schokolade-Stückchen, wenn du keine Rosinen magst. Variiere die Konfitüre: Johannisbeer- oder Himbeerkonfitüre schmeckt ebenfalls sehr lecker. Nimm für die Füllung statt der Zitrone den Saft und die Schale einer Orange. Mehr Ideen für Ostern Last-Minute-Osternest basteln: 7 schöne Ideen für Eilige Ostereier natürlich färben mit Zwiebelschalen, Kurkuma & Co. 10 Ideen für Osterdeko mit Natur- und Recyclingmaterial Ostereier verzieren mit Farben und schönen Techniken Wie Sie bunte Osterkarten selber basteln Schöne Osterdeko für den Garten oder Balkon basteln Osterbrunch: Saisonale Rezepte und schöne Bio-Brunchs ausser Haus Last-Minute-Osternest basteln: 7 schöne Ideen für Eilige Ostereier natürlich färben mit Zwiebelschalen, Kurkuma & Co. 10 Ideen für Osterdeko mit Natur- und Recyclingmaterial Ostereier verzieren mit Farben und schönen Techniken Wie Sie bunte Osterkarten selber basteln Schöne Osterdeko für den Garten oder Balkon basteln Osterbrunch: Saisonale Rezepte und schöne Bio-Brunchs ausser Haus