Kalte Suppen für heisse Tage: So machen Sie Gazpacho und Co.
Neben dem Klassiker Gazpacho gibt es viele andere kalte Suppen, die gerade an heissen Tagen eine erfrischende Abwechslung bieten. Wir liefern 9 Rezepte für jeden Feinschmecker.

Kalte Suppen eignen sich gerade im Sommer als Vorspeisen für Gäste, denn sie bringen definitiv Abwechslung auf den Tisch und sind genau so gesund wie Salat. Diese 8 Rezepte können Sie einfach und schnell zubereiten. Für experimentierfreudige Suppenkocher gibt's weiter unten eine ausgefallene Variante mit Kirschen und Klössen.
Bild: 2 von 8
Gurkensuppe
Zutaten:
Vorspeise für 4 Portionen
Eine grosse Salatgurke, eine Knoblauchzehe, 3 EL Balsamicoessig, etwas Dill, 250 g Joghurt, 100 ml Sauerrahm, 100 ml kalte Gemüsebouillon, eine Prise Zucker, Lieblingsnussöl sowie Tomatenwürfel für die Garnitur
So geht's:
Die Salatgurke halbieren in Stücke schneiden und in ein hohes Gefäss geben. Knoblauchzehe pressen und zusammen mit dem Balsamicoessig, Dill, Joghurt, Sauerrahm, Gemüsebouillon und Zucker zu den Melonenstücken dazugeben. Alles zusammen gut pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschliessend kaltstellen.
Vor dem Servieren die Suppe auf den Tellern mit etwas Walnuss-, Kürbiskern- oder anderem nussigen Öl beträufeln. Garnieren kann man die kalte Suppe wunderbar mit Tomatenwürfeln.
Foto: © Yulia_Davidovich/ iStock / Getty Images Plus
Fruchtige Frische: Kalte Suppe mit Kirschen
Diese kalte Sommersuppe ist ebenso erfrischend wie auch sättigend. Zum Andicken wird etwas Speisestärke verwendet oder das nicht mehr ganz so oft genutzte Perlsago, eine Stärke, die ursprünglich aus der Sagopalme gewonnen wird. Die Perlenform löst sich in der späteren kalten Suppe nicht auf.
Zutaten für 4 Portionen kalte Kirschsuppe mit Klössen:
1 Kilo Süss- oder Sauerkirschen (gelingt auch mit Kirschen aus dem Glas)
1 L Kirschsaft
125 g Zucker
1 Stange Zimt
Schale 1 unbehandelten Zitrone
2 EL Zitronensaft
2 EL Zucker, 30 g Speisestärke oder 100 g Perlsago
Für die Klösse:
250 g Mehl
3 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
125ml Wasser
Zunächst die Kirschen entsteinen und mit dem Kirschsaft in einen Topf geben. Verwendet man Kirschen aus dem Glas, genügt auch die Einkochflüssigkeit. Zitronensaft und die Zitronenschale sowie Zimt und Zucker hinzufügen. Wird Speisestärke verwendet, dann diese mit einer halben Tasse Wasser aufrühren und zu den bereits kochenden Kirschen geben oder das Perlsago einrühren.
Das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Klösse für die kalte Suppe zubereiten. Hierzu werden alle Zutaten gut verrührt und mit zwei Esslöffeln Klösse daraus geformt, die man in die köchelnde Suppe gibt. Werden die Löffel ab und an in die Suppe getaucht, lösen sich die Klösse leichter vom Besteck.
Nun die Klösse für etwa 10 Minuten mitköcheln und die Suppe abkühlen lassen. Frisch aus dem Kühlschrank ist die kalte Suppe eine erfrischende Hauptmahlzeit oder ein schöner Nachtisch, den man an kalten Tagen auch warm geniessen kann.
Quellen: Swissmilk, Wikipedia, meckelnburg-vorpommern-lese.de, Grossmutters Rezeptbuch
Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann