Wird in der Schweiz jetzt das Wasser knapp?17.06.2022 – Eine Hitzewelle rollt über die Schweiz. Am Wochenende sollen bis zu 35 Grad werden. Das bekommen langsam auch unsere Wasserspeicher zu spüren. Merken Schweizer Seen und Flüsse verfügen über weniger Wasser als üblich. © PhotoMayer / E+ Nachdem vor einer Woche rund 3500 Hektar Pinienwald an der Costa del Sol aufgrund eines verheerendes Brandes zerstört wurden, brennen nun auch Wälder in Katalonien. In Italien denkt man derweil darüber nach, die nächtliche Trinkwasserversorgung von 125 Gemeinden der Po-Ebene einzustellen, weil der Pegel des Flusses kürzlich ein Rekordtief erreichte.Aber nicht nur Südeuropa ist von der Hitze betroffen. Auch in der Schweiz halten die Temperaturen von rund 30 Grad bereits über mehrere Tage an. Gegenüber dem SRF betonte Hydrologe Massimiliano Zappa, das Wassersparen jetzt eine wichtige Massnahme gegen die Trockenheit darstelle.Zwar sei der Grundwasserpegel in der Schweiz noch normal, aber einige Gewässer führen wenig Wasser. In der Schweiz hätten laut des Hydrologen die Seen und Flüsse durchschnittlich weniger Wasser als üblich. Auch, weil die Schneeschmelze wegen des trockenen Winters dieses Jahr knapp ausfällt.Wasser sparen Warum jeder Schweizer täglich 4200 Liter Wasser verbraucht Warum wir auch in der Schweiz Wasser sparen sollten 6 Tipps zum Wasser sparen, die du (vielleicht) noch nicht kennst Warum jeder Schweizer täglich 4200 Liter Wasser verbraucht Warum wir auch in der Schweiz Wasser sparen sollten 6 Tipps zum Wasser sparen, die du (vielleicht) noch nicht kennst