Garten im Dezember
Welches Wurzelgemüse Sie jetzt ernten, was Sie im Dezember pflanzen können oder wie Sie ein Hochbeet selber bauen für das kommende Jahr, erfahren Sie in diesem Gartendossier. Hier erhalten Sie auch Tipps für den Winterputz und wie Sie Igel im Winter füttern.

-
Eichhörnchen füttern: So helfen Sie den kleinen Nagern durch den Winter
Das europäische Eichhörnchen ist von Spanien bis in das tiefste Sibirien zuhause. Es lebt gerne in Mischwäldern mit vielen Tannen, deren Samen zu ihren Leibspeisen gehören. Aber auch in unseren Städten gibt es sie immer häufiger und sie können sogar recht zutraulich werden. Doch finden Eichhörnchen gerade im Winter in der Stadt überhaupt genug Nahrung? Und wie sinnvoll ist es, sie zu füttern? Weiterlesen
-
Mit Fettfutter helfen Sie Wildvögeln am besten durch den Winter
Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis, die einheimische Vogelwelt am Futterhaus aus der Nähe beobachten zu können. Der Sinn oder die Notwendigkeit der Vogelfütterung ist allerdings auch unter Experten umstritten. Es kommt vor allen Dingen darauf an, die Wildvögel richtig zu füttern, am besten mit Fettfutter. Weiterlesen
-
Exotische Cherimoya pflanzen: Wie geht das auch in der Schweiz?
Warum im Garten nicht ein paar exotische Früchte pflanzen? Es gibt eine Reihe von attraktiven Exoten, die sich auch in unseren Breiten wohlfühlen. Gehört die in Südamerika heimische, exotische Cherimoya dazu? Wie es klappt, die südliche Frucht in Ihrem Garten zu pflanzen. Weiterlesen
-
Richtige Obstbaumpflege im Winter bringt eine ertragreiche Ernte
Der Traum vieler Hobbygärtner sind Obstbäume, die jedes Jahr eine reiche Ernte sicherstellen. Damit dieser Traum wahr wird, kommt es auf die richtige Obstbaumpflege an. Denn wer im Sommer und Herbst üppig ernten will, muss seine Obstbäume zur richtigen Zeit schneiden und auch sonst einiges beachten. Weiterlesen
-
Zeit zum Ordnung schaffen: Winterputz im Schuppen und Gartenhaus
Um im Frühjahr gut organisiert in die neue Gartensaison starten zu können, heisst es im Winter Ordnung schaffen im Gartenhaus oder Schuppen. Typische Winterarbeiten für Hobbygärtner sind die Gartengeräte und -utensilien pflegen oder Vorbereitungen treffen, um das Gartenhaus winterfest zu machen. Weiterlesen
-
Winterfestes Gemüse: Auch bei Frost frisch aus dem eigenen Garten
Wer auch im Winter nicht auf Frisches aus dem eigenen Garten verzichten will, kann Wintergemüse anbauen. Es gibt viele Sorten winterfestes Gemüse und Salat, die sogar bei Frost geerntet werden können. Weiterlesen
-
Igel füttern? Wann es sinnvoll ist und was sie fressen dürfen
-
Rüben, Rettich & Co: Jetzt ist Erntezeit für Wurzelgemüse
Nachhaltig und gesund leben, das heisst auch, regionale und saisonale Lebensmittel auf den Tisch bringen. Im Herbst und Winter sind neben verschiedenen Kohlsorten insbesondere köstliche frische Wurzeln und Knollen aktuell. Die Erntezeit für diese Gemüse beginnt Ende Oktober. Weiterlesen
-
Edelreiser jetzt schneiden und im Frühjahr zur Veredelung nutzen
Der Begriff Edelreiser bezeichnet abgeschnittene Triebe von Obstgehölzen, die zur Veredelung derselben dienen, indem sie mit den sogenannten Unterlagen verwandter Gewächse verbunden werden. Das Ziel dieser Kombination zweier Veredelungspartner ist eine Optimierung der jeweiligen Obstgehölze. Weiterlesen
-
Fleissige Helferlein: Asseln im Garten machen Kompost zu Erde
Sie haben Asseln im Garten? Freuen Sie sich! Spontane Sympathie erwecken die kleinen, das Tageslicht scheuenden Krabbeltiere zwar selten. Doch Asseln im Garten und Asseln im Kompost sind Zeichen für einen funktionierenden Nährstoffkreislauf. Sie helfen zudem, dass Ihr Kompost schneller zu fruchtbarer Erde wird. Weiterlesen
-
Empfindliche Zitruspflanzen überwintern: So gelingt es garantiert
Zitruspflanzen zu überwintern ist für viele eine Herausforderung und es treten oft Probleme auf. Werden die Pflanzen sehr hell und kühl überwintert, werfen sie schnell ihr Laub ab. Die meisten denken, dass dies am falschen Giessen während der Wintermonate liegt, aber der Grund dafür ist ein anderer. Weiterlesen
-
Rosenkohl wird durch Frost schmackhafter und weniger bitter
Besonders am Rosenkohl ist, dass er kurzen Frost nicht nur unbeschadet übersteht, sondern seine geschmacklichen Vorzüge dadurch sogar noch besser entfalten kann. Dem Vitamingehalt kann dies zudem kaum etwas anhaben. Fast alle gesunden Inhaltsstoffe des Rosenkohls bleiben trotz Frost erhalten. Weiterlesen
-
Nützlinge: Hängende Verstecke helfen Ohrwürmern beim Überwintern
Wer aus gutem Grund auf Chemie in Bäumen und auf Beeten verzichtet, ist auf Nützlinge im Garten angewiesen. Ohrwürmer haben zwar keinen ganz makellosen Ruf, sind aber als Vernichter von Blattläusen im Biogarten hochwillkommen. Bauen Sie den kleinen Helfern ein paar Verstecke, um ihnen das Überwintern zu erleichtern! Weiterlesen