Die Knoblauchrauke treibt bereits im zeitigen Frühjahr erste Blätter. Das dann noch eher niedrig wachsende Wildkraut bildet zunächst nierenförmige Blätter aus. An ihren oberen Teil weisst die bis zu einem Meter hohe Pflanze dann spitze, fast dreieckig geformte Blätter auf.
In der Blüte ist die Pflanze von April bis etwa Juli. Dann schmückt sie sich mit kleinen weissen Blüten. Im Spätsommer bildet die Knoblauchrauke schliesslich wenige Zentimeter lange Samenschoten. Die fast schwarzen Samen darin sind nur einige Milimeter gross. Zu finden ist die Pflanze an Waldrändern, in lichten Laubwäldern oder in Parkanlagen, an oder unter Gebüschen, bei Mauern oder gar im eigenen Garten. Sie bevorzugt prinzipiell eher schattige Bereiche und nährstoffreiche Lehmböden.
Bist du dir unsicher, ob Knoblauchsrauke vor dir wächst, dann einfach mal ein Blatt zwischen den Fingern reiben. Der Geruch nach Knoblauch ist deutlich wahrnehmbar.
Die Knoblauchrauke wird bereits seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt. Sie wirkt beispielsweise schleimlösend bei Atemwegserkrankungen, antibakteriell und leicht harntreibend. Als Brei aufgetragen, mildert sie zusätzlich die Folgen eines Insektenstiches.
Neben den am häufigsten verspeisten Blättern mit ihrem typischen Knoblaucharoma kannst du alle Pflanzenteile der Rauke essen. Die weissen Blüten schmecken ebenso würzig und sind eine schöne Dekoration, etwa auf dem Salat. Dagegen haben die langen, ebenfalls essbaren Pfahlwurzeln ein sehr scharfes Aroma, das heute auch schon Spitzenköche wiederentdecken. Zum Würzen verwenden lässt sich die Wurzel fein gerieben. Auch die Samen sind essbar und besitzen eine deutlich pfeffrige Note, wodurch sie dem Pfeffer Konkurrenz machen können. Am besten nutzt du diese, indem du sie im Mörser zermahlst.
Foto: Redaktion nachhaltigleben.ch
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs