Zum Inhalt

Ökologisch bauen: Worauf es ankommt

Wer ökologisch bauen möchte, hat heute eine grosse Auswahl an nachhaltigen Baustoffen und Dämmmaterialien. Doch nachhaltiges Bauen beinhaltet auch erneuerbare Energienutzung. Wir zeigen, was beim ökologischen Bauen zu beachten ist und stellen innovative, nachhaltige Bauten vor.

Beim nachhaltigen Bauen spielen nicht nur die Baumaterialien eine entscheidende Rolle.
Beim nachhaltigen Bauen spielen nicht nur die Baumaterialien eine entscheidende Rolle. Foto © BrianAJackson / iStock / Getty Images Plus

Wenn es um ökologisches Bauen geht, hat die Baubranche in den letzten Jahren massive Fortschritte gemacht. Effiziente und nachhaltige Baustoffe und Dämmmaterialien zusammen mit erneuerbarer Energie sorgen für Energieeffizienz und ermöglichen das Wohnen im Minergiehaus.

Nicht zuletzt sorgen ökologische Bauten dafür, dass wir gesund wohnen. Nachhaltiges Bauen funktioniert dank neuen Techniken und Innovationen bei der Energiegewinnung und den Baustoffen auch bei Altbauten. So können auch bestehende Häuser saniert und dadurch ökologisch massiv aufgerüstet werden.

Das musst du über den Minergie-Standard wissen
Das musst du über den Minergie-Standard wissen
Smart Home: Wie aus vier Wänden das intelligente Zuhause wird
Smart Home: Wie aus vier Wänden das intelligente Zuhause wird
GEAK: Was Sie über den Gebäudeenergieausweis wissen müssen
GEAK: Was Sie über den Gebäudeenergieausweis wissen müssen
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch: Vom ZEV optimal profitieren
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch: Vom ZEV optimal profitieren
Ökologisches Wohnen: Diese Freiheiten bietet dir ein Tiny House
Ökologisches Wohnen: Diese Freiheiten bietet dir ein Tiny House
Nachhaltig bauen – wichtige Kriterien und Baustoffe
Nachhaltig bauen – wichtige Kriterien und Baustoffe
So funktioniert ein NullenergiehausSo funktioniert ein NullenergiehausNachhaltiges Bauen: Vom Holzhaus zum Plus-Energie-HausNachhaltiges Bauen: Vom Holzhaus zum Plus-Energie-HausTransparente Solarzelle macht jedes Fenster zur EnergiequelleTransparente Solarzelle macht jedes Fenster zur EnergiequelleNatürlich wohnen: Erdhäuser haben viele VorteileNatürlich wohnen: Erdhäuser haben viele VorteileZukunftsfähiges Wohnen braucht mehr als energieeffiziente GebäudeZukunftsfähiges Wohnen braucht mehr als energieeffiziente GebäudeBio-Baustoffe: Mit natürlichen Baumaterialien gesund wohnenBio-Baustoffe: Mit natürlichen Baumaterialien gesund wohnenMit innovativer Windkraftanlage fürs Dach fast unabhängig wohnenMit innovativer Windkraftanlage fürs Dach fast unabhängig wohnenKleine Windkraftanlagen liefern nachhaltige Energie fürs EigenheimKleine Windkraftanlagen liefern nachhaltige Energie fürs EigenheimHäuser aus Kalksandstein: Gut für die Umwelt und HausbewohnerHäuser aus Kalksandstein: Gut für die Umwelt und Hausbewohner«Energie sparendes Wohnen muss noch mehr als ein Trend werden»«Energie sparendes Wohnen muss noch mehr als ein Trend werden»Thermografie: Schwachstellen in der Gebäudehülle aufdeckenThermografie: Schwachstellen in der Gebäudehülle aufdeckenMit dem Windrad zu Ökostrom aus dem eigenen GartenMit dem Windrad zu Ökostrom aus dem eigenen Garten

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren