Wie der Minergie-Standard funktioniert und was er bedeutet

Der Minergie-Standard ist ein Nachhaltigkeits- und Energie-Standerad für Gebäude. Zertifiziert wird er vom Verein Minergie Schweiz, wobei es verschiedene Minergie-Labels gibt. Hier findest du alle Standards und beispielhafte Minergie-Häuser sowie Null- und Plusenergiegebäude.

Minergie als Label gehört heute zum guten Ton, wenn es um nachhaltiges Bauen geht.
Minergie als Label gehört heute zum guten Ton, wenn es um nachhaltiges Bauen geht. Foto © AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus

Minergie ist heute der Standard für nachhaltig gebaute Häuser. Die Markenrechte und damit die Zertifizierung obliegen dem Verein Minergie Schweiz. Heute ist das Label, respektive der Verein auch in Deutschland, Lichtenstein und Japan präsent. Doch was bedeutet es, wenn ein Haus nach dem Minergie-Standard gebaut oder saniert wird und welche Unterkategorien gibt es bei Minergie? Was ein Niedrigenergiehaus oder ein Plusenergiehaus ausmacht und wie eine Zertifizierung nach dem Minergie-Standard funktioniert, erfährst du hier.

Das musst du über den Minergie-Standard wissenDas musst du über den Minergie-Standard wissen
Plusenergiehaus: Wohnen im eigenen Kraftwerk?Plusenergiehaus: Wohnen im eigenen Kraftwerk?
«Neubauten ja, aber nur noch mit Plusenergie!»«Neubauten ja, aber nur noch mit Plusenergie!»
So funktioniert ein NullenergiehausSo funktioniert ein Nullenergiehaus
GEAK: Was Sie über den Gebäudeenergieausweis wissen müssenGEAK: Was Sie über den Gebäudeenergieausweis wissen müssen
Franz Beyeler: Mit Minergie bauen lohnt sichFranz Beyeler: Mit Minergie bauen lohnt sich
Erstes Minergie-A-Eco-Haus aus Luzerner WeisstanneErstes Minergie-A-Eco-Haus aus Luzerner Weisstanne
Wohnen in moderner Öko-Siedlung: Plusenergiehäuser in TägerwilenWohnen in moderner Öko-Siedlung: Plusenergiehäuser in Tägerwilen
Peter Droege: «Jedes Haus kann ein Kraftwerk sein»Peter Droege: «Jedes Haus kann ein Kraftwerk sein»
Nachhaltigkeit trifft Romantik im ersten Plusenergie-Hotel der SchweizNachhaltigkeit trifft Romantik im ersten Plusenergie-Hotel der Schweiz