Frauen haben in Sachen Nachhaltigkeit die Nase vorn08.03.2023 – Heute ist Weltfrauentag. Was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat? Ganz einfach: Die Frauen sind Vorreiterinnen in Sachen nachhaltiger Lebensweise, wie zahlreiche Studien und Umfragen belegen. Irene Müller Merken Vegetarisch und vegan essen ist noch immer zu grossen Teilen ein Frauending. © Nadasaki / iStock / Getty Images Unser Konsumverhalten formt sich durch eine Reihe von Entscheidungen. Dabei handeln Frauen unter dem Strich klimabewusster als Männer. Dies zeigt sich vor allem beim Essverhalten. Laut einer aktuellen Umfrage von Swissveg gibt es noch immer deutliche Unterschiede bei den Ernährungsweisen von Frauen und Männern. So sind mit 63 Prozent fast zwei Drittel der Vegetarierinnen und Vegetarier Frauen. Bei der veganen Ernährung macht der weibliche Anteil sogar über 80 Prozent aus.Männer haben klimaschädlichere HobbysAuf internationaler Ebene zeichnet sich ein ähnliches Bild. Eine schwedische Studie aus dem Jahr 2021 kam zum Schluss, dass Frauen auch beim übrigen Konsum nachhaltigere Entscheidungen treffen als Männer. Dazu verglichen die Forschenden die Treibhausgas-Emissionen von schwedischen Einzelhaushalten. Das Fazit: Männer verursachen durch ihren Konsum 16 Prozent mehr klimarelevante Emissionen als Frauen. Und dies, obwohl die Summe der Ausgaben sich kaum unterscheidet.Grund dafür sind unter anderem die unterschiedlichen stereotypischen Interessen, die noch immer ein klares Bild zeichnen. Während Männer viel mehr Geld für besonders treibhausgasintensive Produkte wie bspw. Benzin und Diesel ausgeben, gönnen sich Frauen von ihrem Lohn lieber Einrichtungsgegenstände, Kleider oder Produkte für die Gesundheitsfürsorge.Mehr News Echter Pelz bald aus dem Labor? Bald gibt’s Kartoffelmilch in der Migros Durchbruch beim Schutz der Weltmeere Schneemangel in der Schweiz sorgt für Dürre im Sommer Flugverbot für Gemüse und Früchte bei Aldi und Lidl Wegen Klimaschäden: Bewohner von Pari klagen gegen Holcim Echter Pelz bald aus dem Labor? Bald gibt’s Kartoffelmilch in der Migros Durchbruch beim Schutz der Weltmeere Schneemangel in der Schweiz sorgt für Dürre im Sommer Flugverbot für Gemüse und Früchte bei Aldi und Lidl Wegen Klimaschäden: Bewohner von Pari klagen gegen Holcim