Zum Inhalt

Bis 2050 wird ein Drittel der Welterbe-Gletscher schmelzen

04.11.2022 – Viele Gletscher, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen, wird es in 30 Jahren nicht mehr geben. So heisst es in einem neuen UNESCO-Bericht.

Ein Gletscher auf dem Gipfel des Kilimandscharo in Tansania.
Ein Gletscher auf dem Gipfel des Kilimandscharo in Tansania. © Justinreznick / iStock / Getty Images Plus

Vom Kilimandscharo bis zu den Dolomiten wird bis 2050 insgesamt ein Drittel der Gletscher in UNESCO-Welterbe-Regionen geschmolzen sein. Dies schrieb die Organisation mit Sitz in Paris am Donnerstag in einer Mitteilung.

Schon heute verlieren die Welterbe-Gletscher im Jahr ganze 58 Milliarden Tonnen Eis, heisst es in einem Bericht von UNESCO und der Weltnaturschutzunion (IUCN).

Zwei Drittel der schmelzenden Welterbe-Gletscher könnten laut UNESCO durch sofortiges politisches Handeln noch gerettet werden. Dies gelinge nur, wenn die Erderwärmung das 1,5-Grad-Ziel nicht überschreitet.

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren