Wegen Brandgefahr: Solarpanels an Fassaden ab sofort verbotenRückschlag für den Klimaschutz: Die Zürcher Gebäudeversicherung toleriert keine Solarpanels mehr an Fassaden. Die Panels würden ein Brandrisiko darstellen, argumentiert der Verband. Jana-Jasmin Rudolph Merken Die Zürcher Gebäudeversicherung toleriert keine Solarpanels mehr an Fassaden. © ideeone / iStock / Getty Images Solarpanels an Häuserfassaden bieten grosses Potential für die Energiegewinnung. Doch für Neubauten von über elf Metern Höhe sind solche im Kanton Zürich ab sofort nicht mehr erlaubt. Denn die Zürcher Gebäudeversicherung verlangt einen Nachweis, dass sich ein Brand am Gebäude nicht ausbreiten kann.Reale Brandversuche liefern BeweiseDer Nachweis muss durch reale Brandversuche erbracht werden, verlangt die Zürcher Gebäudeversicherung. Das Feuer darf sich dabei nicht über zwei Stockwerke ausbreiten. Erst kürzlich wurden zwölf Bauprojekte mit Fotovoltaik-Fassaden abgelehnt. Ein Rückschlag für den KlimaschutzDer Verband Swissolar möchte nun systematische Brandversuche durchführen. Damit wollen sie beweisen, dass Fotovoltaik-Fassaden keine Grossbrände verursachen. Aber: In der Schweiz gibt es aktuell keine Anlage, um solche Brandtests durchzuführen. Möglicherweise finden diese dann in Deutschland statt. Der Verband hofft auf Toleranz der Gebäudeversicherung. Das Vorliegen von Versuchsergebnissen benötigt entsprechend Zeit.Weitere News Umweltinitiative der Jungen Grünen stösst auf Ablehnung Starke Überschwemmungen in Teilen Italiens Klimagesetz: Deshalb bockt die SVP als einzige Partei Der Widerstand gegen das Geothermie-Projekt bleibt Umweltinitiative der Jungen Grünen stösst auf Ablehnung Starke Überschwemmungen in Teilen Italiens Klimagesetz: Deshalb bockt die SVP als einzige Partei Der Widerstand gegen das Geothermie-Projekt bleibt