Die SBB erhöht den GA-Preis auf 4'080 Franken05.04.2023 - Erstmals seit sieben Jahren steigen die Preise im öffentlichen Verkehr. Beschlossen wurde eine durchschnittliche Preiserhöhung von 4.3 Prozent, die sich über das gesamte Sortiment des Schweizerischen Bahnverkehrs zieht. Jana-Jasmin Rudolph Merken Die Preise im Schweizer Bahnverkehr steigen ab Ende Jahr an. © WinsomeMan / iStock / Getty Images Über sechs Jahre lang blieben die öV-Preise auf nationaler Ebene stabil. Doch bald gehören auch sie der Vergangenheit an. Die neue Tarifmassnahme der SBB gilt ab Dezember 2023.Die Allianz SwissPass setzt auf eine differenzierte TariferhöhungDer Normaltarif-Einzelbillettpreis, Tages- und Mehrfahrtenkarten und Klassenwechsel werden um 4.2 Prozent erhöht.Der Preis für ein Halbtaxabonnement für Erwachsene steigt um 5 Franken. Bei einem Erstkauf kostet es neu 190 Franken, bei einem Treuerabatt 170 Franken.Das Generalabonnement (GA) kostet 220 Franken mehr, also neu 4'080 Franken. Dies entspricht einer Preiserhöhung von 5.7 Prozent.Preise der 1. Klasse steigen weniger starkDie Klassenspanne wird generell um den Faktor 0.05 gesenkt. Das bedeutet eine durchschnittliche Erhöhung von 1.9 Prozent in der 1. Klasse und 4.8 Prozent in der 2. Klasse.Gründe der PreiserhöhungDie Allianz SwissPass entschloss sich, per 10. Dezember 2023 eine Tariferhöhung um durchschnittlich 4.3 Prozent über das gesamte Sortiment des Nationalen Direkten Verkehrs (NDV) umzusetzen. Sie beinhaltet die Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0.4 Prozent. Aufgrund der AHV-Reform wird diese ab 2024 realisiert. Weitere Gründe für den Entscheid sind gestiegene Lohnkosten, Unterhalt und Energie, Teuerung und Entschädigung ungedeckter Kosten im Regionalen Personenverkehr wie auch das grössere Angebot. Investitionen in moderne und hochwertige Fahrzeuge trugen zusätzlich zur Preissteigung bei.Weniger Bundesgelder für die öV-BrancheDie finanzielle Lage war bereits nach der COVID-19-Pandemie angespannt. Zudem investiert der Bund ab 2024 7.8 Prozent weniger Mittel für Abgeltungen im Regionalen Personenverkehr."Der öV muss erschwinglich bleiben"Die Allianz SwissPass gibt sich bemüht, die Preise nur im nötigen Rahmen zu erhöhen. Damit soll der öV möglichst für alle erschwinglich bleiben. Nicht ansteigen werden dadurch die Preise von:Halbtaxabonnement JugendSpar-, Kinder- und SchultageskahrteJunior- und Kinder-MitfahrkarteHunde- und GepäcksortimentPreise sind noch nicht definitivIm Rahmen einer Abstimmung auf dem Korrespondenzweg der Tarifänderungen bedarf es einer Bestätigung durch die Mitglieder der Allianz SwissPass. Noch sind die Preise nicht definitiv. Die detaillierten neuen Preise des öV-Sortiments werden, sobald alle Prozesse abgeschlossen, voraussichtlich Ende Juni publiziert.Mehr News Atomausstieg Deutschland: Mitte April ist endgültig Schluss Genf ist die beliebteste Schweizer Privatjet-Destination Das steht im neusten IPCC-Bericht Atomausstieg Deutschland: Mitte April ist endgültig Schluss Genf ist die beliebteste Schweizer Privatjet-Destination Das steht im neusten IPCC-Bericht