Zum Inhalt

Erstmals Mikroplastik in menschlichem Blut nachgewiesen

01.04.2022 – Forschende aus den Niederlanden konnten erstmals nachweisen, dass Mikroplastik in menschlichem Blut zirkuliert. Ob das schädlich ist und wenn ja, wie sehr, wird noch erforscht.

Mikroplastik Nahaufnahme auf einer menschlichen Hand
Mikroplastik wurde erstmals in menschlichem Blut gefunden. © pcess609 / iStock / Getty Images Plus

Bei der Untersuchung von 22 Blutproben fanden Forschende der Amsterdamer Universität Vrije in 17 Proben Mikroplastik. In elf der Blutproben liessen sich Rückstände von PET-Kunststoff nachweisen. Das schreiben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Studie, welche jüngst im Fachmagazin «Environmental International» erschien.

Dieses Plastik fanden die Forschenden im Blut

In einem Drittel der Proben fanden die Forschenden Polystyrol. Dies ist ein Kunststoff, der für Verpackungen wie Joghurtbecher oder Blister-Verpackungen zum Einsatz kommt. Des weiteren entdeckten die Forschenden Polyethylen in einem Viertel der Proben. Dieser Kunststoff wiederum wird für Plastiktüten, Abfallbeutel & Co. verwendet.

Weitere Forschung nötig

Wie gefährlich die Partikel in unserem Blut sind, muss noch herausgefunden werden. In einem Beitrag des SRF wird Peter Wick von der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) zitiert: «Wir wissen noch nicht, wie der Körper auf das Mikroplastik reagiert.» Klar ist aber – dort gehört es nicht hin.

Die Studie soll nun ausgeweitet und an mehr Probandinnen und Probanden durchgeführt werden.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren