Zum Inhalt

Das steht im neusten IPCC-Bericht

24.03.23 - Der Weltklimarat mahnt in seinem jüngsten Bericht, die Investitionen in den Kampf gegen den Klimawandel drastisch zu erhöhen. Andernfalls ist das 1,5-Grad-Ziel bald Geschichte.

Seen in der Form der Weltkontinente sind umgeben von Wald
Die Welt, wie wir sie kennen, ist noch zu retten – doch dafür muss noch in diesem Jahrzehnt eine drastische Kehrtwende vollzogen werden. © petmal / iStock / Getty Images

Die Massnahmen, die bis 2030 getroffen werden, spielen laut dem neusten IPCC-Bericht eine entscheidende Rolle im weiteren Verlauf der Klimakrise. Denn Anpassungen und Korrekturen werden mit der zunehmenden Erderwärmung nicht nur immer schwieriger, sondern auch weniger wirksam.

Das ist der IPCC

Der IPCC (auch Weltklimarat genannt) ist ein wissenschaftliches Gremium mit hohem internationalen Ansehen. Ihre Funktion besteht darin, den aktuellen Wissensstand zum Klimawandel regelmässig in sogenannten IPCC-Berichten zusammenzufassen. Diese dienen als Grundlage für internationale Klimaverhandlungen.

Bereits heute zeigt sich der Klimawandel in Form von Wetterextremen auf der ganzen Welt. Speziell hebt der Bericht hervor, dass viele Regionen, die kaum was zum Klimadebakel beigetragen haben, unverhältnismässig stark davon betroffen sind.

Ohne Geld geht nichts

Der Weltklimarat anerkennt zwar die Anstrengungen, die bereits in den Kampf gegen den Klimawandel gesteckt wurden. Jedoch müsse die Finanzierung von Massnahmen um ein Vielfaches erhöht werden, um die Klimaziele noch erreichen und die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad beschränken zu können.

Wie die nachfolgende Tabelle aus dem IPCC-Bericht zeigt, müsste dazu der Ausstoss von CO2 sowie von anderen Treibhausgasen (GHG) bis im Jahr 2030 im Vergleich zu 2019 um rund die Hälfte reduziert werden.

Ausschnitt aus dem IPCC-Bericht, der eine Tabelle zeigt, wie stark der Ausstoss von Treibhausgasen minimiert werden muss, um die jeweiligen Klimaziele zu erreichen.
Die Tabelle aus dem IPCC-Bericht zeigt, wie stark der globale Ausstoss von Treibhausgasen im Vergleich zum Jahr 2019 reduziert werden müsste. © Screenshot

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren