Zum Inhalt

Drohnen liefern Pakete nachhaltiger aus – zumindest manchmal

Statt Pöstlern sollen bald vermehrt Drohnen bestellte Päckchen ausliefern. Ob sich das für die Nachhaltigkeit rechnet, kommt laut einer neuen Studie ganz auf die Strecke der Lieferung an.

Drohnen liefern Pakete nachhaltiger aus – zumindest manchmal
Foto: © mipan / iStock / Thinkstock

Solange die Drohnen leichte Pakete über eine kurze Distanz transportieren, weisen sie eine bessere CO2-Bilanz als LKW auf. Bei grossen Distanzen und schwerer Fracht haben die LKW dagegen die Nase vorn. Das haben US-Forscher der «University of Washington» in mehreren Szenarios berechnet.

Dabei gingen sie davon aus, dass die Drohnen nur jeweils ein Paket ausliefern können und danach wieder auf die Basis zurückkehren müssen. Für die Werte der LKW haben sie bereits bestehende Forschungen herangezogen. Die daraus folgenden Berechnungen bezogen die Forscher auf angenommene Auslieferungen in Los Angeles.

Schweizerische Post probt schon mit Drohnen

Bereits Realität sind Lieferungen durch Drohnen in der Schweiz. Im Tessin wurden im März 2017 die ersten automatisierten Testflüge zwischen Spitälern in Lugano durchgeführt. Im Sommer folgt ein weiterer Monat mit Testflügen. Ab 2018 gibt es dann voraussichtlich die ersten regelmässigen Drohnenflüge auf denen Laborproben befördert werden sollen.

Text: Maximilian Comtesse, Quellen: University of Washington, Die Post, 07. Juni 2017
 

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren