Mehrjährige Kräuter vermehren durch die richtige AnzuchtJuli ist der beste Monat, um mehrjährige Kräuter zu vermehren. In dieser Zeit gelingt die Kräuter-Anzucht von Pflanzen wie Thymian, Lavendel oder Oregano vor allem über Stecklinge am besten. So geht's.Wie kann man Kräuter vermehren, um mehr von den würzigen Pflänzchen ernten zu können? Foto: © MelanieMaier/ iStock / Getty Images Plus Jürgen Rösemeier-Buhmann Merken Stecklinge herstellen für die Kräuter-Anzucht Eine Kräuter-Anzucht über Stecklinge ist vor allem dann erfolgversprechend, wenn Sie die Stecklinge von noch nicht blühenden Kräutern gewinnen. Tragen die zu vermehrenden Pflanzen allerdings bereits Blüten, entfernen Sie Blütenstände und Knospen. Für die Stecklinge wählen Sie zunächst junge Triebe geeigneter Pflanzen aus. Setzen Sie unterhalb eines Blattknotens einen Schnitt, durch den Sie die Triebspitze entfernen. Idealerweise zeigt der entfernte Steckling ungefähre Fingerlänge. Um erfolgreich Kräuter zu vermehren, sollten Sie ausserdem darauf achten, dass jeder Steckling über mindestens drei Blattpaare verfügt. Alles zum Thema Kräuter im Garten und auf dem Balkon jetzt im grossen Dossier Stecklinge richtig einpflanzen Gewusst wie! So legen Sie einen Kräutergarten richtig an Bevor Sie durch die Stecklinge Ihre Kräuter vermehren, sollten die unteren Blätter des geschnittenen Triebes abgestreift werden. Ansonsten ist es wahrscheinlich, dass die Triebspitzen über diese Blätter Flüssigkeit verlieren. Nun können die Pflanzen in geeignetes Substrat eingebracht werden. Für die Kräuterzucht eignen sich sowohl ein Gemisch aus Erde und Sand als auch spezielle Aussaaterde. Das Substrat müssen Sie angiessen und es konsequent feucht halten, aber ohne Staunässe zu produzieren. Richtige Pflege nach dem Vermehren der Kräuter Lesetipp: So pflanzen und pflegen Sie Basilikum richtig Nach dem Einpflanzen der neuen Kräutertriebe ist die richtige Pflege wichtig. Sorgen Sie stets für eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Dafür können Sie die Pflanzen ab und zu besprühen, oder ihnen ein Mini-Gewächshaus aus einer PET-Flasche basteln. Dafür halbieren Sie eine leere Plastikflasche und stülpen deren obere Hälfte über die angepflanzten Kräuterstecklinge. Beschlägt die verwendete Flaschenhälfte mit der Zeit, können Sie durch Entfernung des Flaschendeckels für ausreichende Belüftung sorgen. Auf diese Weise stellen Sie ein geeignetes Klima für die Anzucht her und können noch erfolgreicher Kräuter vermehren.