Basteln mit Naturmaterialien: Stimmungsvolle KerzenhalterKerzenschein bringt Stimmung in die trüben Wintertage. Die Halter dafür können Sie an einem gemütlichen Sonntag bei Tee und Kuchen selbst herstellen: Aus Zweigen und anderen Naturmaterialien lassen sich schöne Dinge basteln. Übrigens auch eine tolle Geschenkidee!Mit Moos, Zweigen und kleinen Accessoires werden Gläser zu schönen Windlichtern. Foto: © kerzen-ambiente.ch Christine Lendt Merken Unterwegs auf einem gemütlichen Winterspaziergang finden sich bestimmt einige Materialien, aus denen Sie anschliessend schöne Windlicher basten können. Zum Beispiel Steine, Äste, Rindenstücke oder Nüsse. Naturmaterialien für das Basteln von Kerzenhaltern finden Die Natur gibt so viel Bastelmaterialien her, dass sogar Kurse zu diesem Thema angeboten werden. «Wer mit offenen Augen durch die Natur streift, sich auf Wälder und Wiesen einlässt, findet tausenderlei Objekte, welche die Fantasie anregen und sich zu wunderbar ästhetischen Kombinationen formen lassen», teilt Kursleiterin Marianne Wyss auf dem Schweizer Bildungsportal ausbildung-weiterbildung.ch ihre Begeisterung mit. Besonders für Kinder wird dort das Basteln mit Naturmaterialien empfohlen. Das längere Stillsitzen falle den Kleinen oft viel leichter, wenn sie vorher im Wald das Material gesucht hätten und sich somit an der frischen Luft bewegen konnten. Kerzenhalter basteln: Die Fantasie spielen lassen Schon ohne spezielle Bastelanleitung ergeben sich viele Möglichkeiten, aus Naturmaterialien Kerzenhalter herzustellen. Sie benötigen an zusätzlichem Material nur Dieses Windlicht wird aus Birkenholz gebastelt. Foto: © Gemma Morgan / flickr.com Teelichter oder kleine Stumpenkerzen grosse Marmeladen- oder z.B. Gurkengläser bzw. geeignete Deko-Gläser aus dem Bastelgeschäft kleine Teller aus feuerfestem Material, am besten aus Ton eventuell Klebstoff Nun können Sie der Fantasie freien Lauf lassen: Im Glas zum Beispiel Steine um ein Teelicht arrangieren, einen kleinen Kranz aus Ästen flechten und mit getrockneten Winterbeeren schmücken (als Unterlage dient ein Tonteller) oder ganz neue Kombinationen und Formen erfinden. Abstand halten! Beim Basteln mit brennbaren Materialien (z.B. Ästen, Rinde) und Klebstoff sollten Sie sehr vorsichtig sein. Planen Sie unbedingt ausreichend Abstand zur Kerzenflamme ein. Und vor allem: Lassen Sie Kerzen grundsätzlich nur unter Aufsicht brennen! Für diese hübschen Windlichter bekleben Sie kleine Gläser mit handgeschöpftem Papier. Foto: © Boby Dimitrov / flickr.com Wenn draussen viel Schnee liegt, sodass sich die Fundstücke unter der weissen Pracht verstecken, können Sie auch im Bastelgeschäft einige Naturmaterialien kaufen, zum Beispiel Deko-Sand oder Bast. Dort finden Sie ausserdem viele Materialien mit denen Sie den gefundenen Ästen oder der Baumrinde noch ein farbenfrohes I-Tüpfelchen aufsetzen können. Einen schönen Basteltipp speziell für Grosseltern schlägt das deutsche Online-Magazin wunderbare-enkel.de vor. Ursprünglich gedacht für trübe Novembertage, doch Sie können damit auch trübe Wintertage erleuchten. Benötigtes Material: grosse Marmeladen- oder Gemüsegläser Transparentpapier in verschiedenen Farben Rupfen (Jutestoff) in verschiedenen Farben Naturmaterial: Rinde und dünne Ästchen Naturbast oder Paketschnur Vogelsand oder kleine Kiesel (alternativ: Deko-Sand) Schnur oder Geschenkband Klebestift, Alles- oder Bastelkleber, Kinderschere Teelichter oder kleine Stumpenkerzen Und los geht’s: Ein Glas auf das Transparentpapier legen und ein Stück Papier in einer Grösse ausschneiden, mit der sich das Glas umwickeln lässt. Das Papier auf das Glas kleben. Darauf können nun nach Belieben verschiedenfarbige Rupfenstücke geklebt werden. Auf den Rupfen wiederum kommen Rinde und kleine Ästchen. Um der Sache Halt und zusätzliche Zierde zu geben, können Sie alles nun noch mit Bast oder Schnur umwickeln. Damit lässt sich auch der Rand des Schraubverschlusses gestalten. Anschliessend Vogel- oder Dekosand und/oder kleine Kiesel einfüllen und Kerzen oder Teelichte einstellen. Durch das farbige Transparentpapier ergibt sich ein besonders schönes Licht. Ganz einfach: Mit der Klebepistole einige Zweige am Glas befestigen. Foto: © gartenzeitung.com Naturmaterial Ton: Einen Kerzenhalter basteln Viele Tipps zum Basteln mit Naturmaterialien hält auch das Unternehmen Kidoh auf www.kidoh-kreativ.ch bereit. Darunter die Grundidee für diesen einfachen, aber schönen Kerzenhalter. Wir haben sie ein wenig abgewandelt, sodass auch weitere Naturmaterialien zum Einsatz kommen können. Benötigtes Material: feinen Ton evtl. ein Nudelholz zum Ausrollen Guetzliformen (Motive nach Belieben) Evtl. Naturmaterialien zum Verzieren, z.B. Steine oder Nüsse kurze, dünne Kerzen (z.B. Christbaumkerzen) Und los geht’s: Den Ton gut durchkneten und daraus eine etwa 1,5 Zentimeter dicke Fläche erstellen. Am besten mit dem Nudelholz, wenn sie exakt glatt werden soll. Unebenheiten, wie sie beim Zurechtdrücken mit den Händen entstehen, können dafür andere, reizvolle Effekte ergeben. Dann Tonstücke mit den Guetzliformen ausstechen, das Material vorsichtig aus den Formen lösen und mit etwas Wasser glatt streichen. In der Mitte mit der jeweils vorgesehenen Kerze ein Loch eindrücken. Den Rand nach Belieben mit Steinchen oder anderen Naturmaterialien verzieren. Die Kerzenhalter an der Luft gut durchtrocknen lassen. Mit Naturmaterialien basteln: Noch mehr Ideen Herbstdeko basteln: 8 Ideen mit Naturmaterialien Leuchtendes Upcycling: Kerzen selber machen aus Wachsresten Welche Duftkerze passt zu dir? Stressfrei: 11 Tipps, wie wir ganz einfach Stress abbauen Herbstdeko basteln: 8 Ideen mit Naturmaterialien Leuchtendes Upcycling: Kerzen selber machen aus Wachsresten Welche Duftkerze passt zu dir? Stressfrei: 11 Tipps, wie wir ganz einfach Stress abbauen Quellen: ausbildung-weiterbildung.ch, wunderbare-enkel.de, Kidoh Schweiz