Frostiges Vergnügen: Eispaläste zeigen traumhafte Winterwelten
In der Schweiz laden frostig-schöne Eispaläste zum Staunen ein. Am Jungfraujoch wandeln Sie etwa durch Höhlen mit Kunstwerken, während Sie am Schwarzsee eine bunte Märchenwelt entdecken.

Bunte Märchenwelt: Die Eispaläste Schwarzensee
Wenn das Wetter passt und es klirrend kalt wird, öffnen die Eispaläste Schwarzsee in der Region Fribourg bereits ab Weihnachten ihre Pforten. Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte wuchsen hier immer mehr Skulpturen aus Eis, mittlerweile sind es über 30.
Deren Entstehung ist jedes Jahr mit hohem, handwerklich-künstlerischem Geschick verbunden. Denn der heute fast legendäre Eiskünstler Karl Neuhaus baut für die Eispaläste in Schwarzsee handgefertigte Gerüste und Träger, worauf die Grundstruktur aus gefrierendem Wasser gegossen wird. Anschliessend werden die Stützstrukturen wieder entfernt und die Formen von Hand bearbeitet.
Bild: 1 von 7
Der höchstgelegene Eispalast der Welt liegt im Gebiet des Matterhorn glacier paradises auf 3820 Metern. Um dorthin zu gelangen, parkieren Sie Ihr Auto am besten in Täsch und nehmen von dort aus die Bahn bis Zermatt. Schliesslich können Sie die Bergbahn bis zum Gletscher-Palast nutzen.
Am Ziel angekommen, gibt es einen Lift, der Sie 15 Meter tief unter die Eisoberfläche bringt. Im Gletscher-Palast können Sie dann eine märchenhafte Welt entdecken, in der Sie durch Eistunnel mit unterschiedlichsten Kunstwerken wandeln. Foto: © ZERMATT BERGBAHNEN AG
So entsteht eine Erlebniswelt aus Eis, die in passender Lichtstimmung angestrahlt wirkt, als wäre man direkt in einem Märchen gelandet. In diesem Sinne erwarten den Besucher im Eispalast dann auch ein Gespensterwald, das Piratenschiff oder eine zauberhafte Zwergenwelt. Hauptattraktion unter den Eispalästen in Schwarzsee: Ein 15 Meter hoher Eispalast mit Rutschen und einem Aussichtsbalkon. Da ist es fast tragisch, wenn das Frühjahr wieder kommt und die Schönheiten des Eispalasts einfach dahinschmelzen.
Wer nach dem eisigen Erlebnis hungrig ist, kann übrigens im Eispalast-Stübli Würstchen kaufen und sie auf dem Feuer selbst braten. Tipp: Nach ein paar frostigen Nächten ist der Besuch im Eispalast Schwarzensee besonders lohnenswert. Weitere Informationen, auch zu den wetterabhängigen Öffnungszeiten, unter www.eispalaeste.ch.
In Eis gemeisselt: Der Jungfraujoch Eispalast
In den 1930er Jahren haben zwei Bergführer damit begonnen eine beeindruckend grosse Halle in das Gletschereis am Jungfraujoch zu schlagen. Zwar wurde die Halle nie, wie geplant, fertig, dennoch entstand mit der Zeit ein Eispalast am Jungfraujoch, der mit zahlreichen Skulpturen und Figuren wie auch durch sein einmaliges Gängesystem zu begeistern weiss.
Im Jungfraujoch Eispalast ist wirklich alles aus Eis. Warme Kleidung ist hier also ratsam, und zwar auch im Sommer. Denn Dank der Lage auf nahezu 3.500 Metern über dem Meer kann man diesen Eispalast das ganze Jahr über entdecken.
Aus dem Eispalast am Jungfraujoch ist so nach und nach eine umfassende Attraktion gewachsen. Besonders spektakulär nach dem Besuch des Eispalastes ist die Fahrt hoch auf die Sphinx, die höchstgelegene Wetterstation Europas. Dort gibt es auf über 3.500 Metern eine Aussichtsplattform mit einmaligem Blick über den Aletschgletscher, dem grössten Gletscher der Alpen, und ein traumhaftes Bergpanorama.
Dazu gibt es die direkt mit dem Eispalast verbundene Alpine Sensation, welche in eindrücklichen Bildern die touristische Entwicklung der Alpen präsentiert und den Bau der noch heute spektakulären Jungfraubahn. Weiteres Highlight: Ein vierminütiger 360 Grad-Panoramafilm über die Region.
Quellen: MySwitzerland.com, Eispalaeste.ch, Jungfrau.ch, Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann