Auf diesen Schlittelbahnen schlittelst du am längsten

Je länger die Schlittelbahn, desto grösser ist für dich der Spass? Dann musst du diese 9 Routen ausprobieren, die nicht nur richtig viel Strecke, sondern auch spannende Abenteuer und wunderschöne Ausblicke bieten.

Längste Schlittelbahnen der Schweiz: 9 spannende Wege
Auf den 9 längsten Schweizer Schlittelbahnen wird so einiges an Adrenalin freigesetzt. Foto © Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
  • 30
  • 0

Schlitteln macht definitiv nicht nur Kindern Spass sondern ist im Winter ein perfekter Ausflug für Familien und so manch einer wird mit der Zeit zum geübten Schlittler. Insbesondere wenn der Schlittelweg einiges an Kilometern und rasanten Abschnitten zu bieten hat. Deshalb gibt es in der Schweiz einige Strassen, die im Winter zur Schlittelbahn umfunktioniert werden. Schnapp dir einen Schlitten und geniesse eine abenteuerliche Abfahrt auf einem der 9 längsten Schlittelwege der Schweiz und Europas.

Die Touren kannst du natürlich auch mit Kindern machen. Die Schlittelpisten sind gut präpariert und abgesichert.

Im Prättigau wartet eine der längsten Schlittelbahnen

Rekordverdächtig und definitiv eine der längsten Schlittelbahnen in der Schweiz ist die Prättigauer Megabahn von Fideris Dorf in die Fideriser Heuberge. Satte 1'100 Höhenmeter geht es hier talwärts auf einer einmaligen Schlittelbahn mit 12 Km Länge. In der schneefreien Zeit ist der rasante Schlittelweg sonst eine Autostrasse, die im Winter lediglich von Transportbussen genutzt wird.

Die ewig lange Schlittelbahn ist jedoch zwischen 14:30 bis 16.00 Uhr auch für diese Fahrzeuge gesperrt, sowie nach Absprache. Vor der gigantischen Schlitteltour können sich Besucherinnen und Besucher beim gemütlichen Fondueplausch stärken oder danach an der Iglubar das Adrenalin so langsam abklingen lassen. Schlitten kann man hier wie vielerorts unkompliziert mieten.

Tipp: Nachtschlitteln und Vollmondschlitteln wird auf diesem Schlittelweg auch geboten, auf Wunsch mit Fondueplausch. Infos und Reservation auf Heuberge.ch.

Die 9 längsten Schlittelbahnen der Schweiz

Bild: 1 von 9

Auf Kufen entlang der UNESCO-Welterbestrecke Preda-Bergün

Beim sechs Kilometer langen Schlittelweg von Preda nach Bergün ist bereits die Zugfahrt ein Erlebnis für sich. Mit der Rhätischen Bahn geht es zuerst durch Kehrtunnels des Albulatals und über Viadukte, die anschliessend mit dem Schlitten unterquert werden. Die atemberaubende Aussicht von der kurvenreichen Schlittelbahn auf die UNESCO-Welterbestrecke bietet daher sowohl für eingefleischte Schlittelfans als auch für Familien mit Kindern Spass pur.

Der Schlittelweg befindet sich auf der Passstrasse zwischen Bergün und Preda und wird während des Winters speziell für Schlittler gesperrt, weshalb eine sichere Abfahrt auf der präparierten Piste garantiert ist. Bei Ausgangs- und Zielpunkt Bergün stehen überdies rund 2’000 Mietschlitten bereit. Von Dienstag bis Sonntag ist der beleuchtete Schlittelweg auch für Nachtschwärmer geöffnet. Foto: © Bergün Filisur Tourismus

Mehr Infos zu den Abfahrtszeiten und zum Schlittelweg findest du auf berguen-filisur.ch.

Weitere Bilder anschauen

Die längste Schlittelbahn im Wallis hinunter sausen

Kurvenreich geht es auch auf einer der längsten Schlittelbahnen des Kantons Wallis zur Sache. Die mit sieben Kilometern ebenfalls richtig lange Schlittelpiste startet von der Belalp und führt über fast 800 Höhenmeter bis hinunter nach Blatten. Die unvergessliche Tour nehmen Kufenfans hier mit dem rasanten Ghosky-Schlitten in Angriff, welchen man an der Talstation der Belalp Bahnen AG für eine einmalige Tour oder einen Ganztagesspass günstig mieten kann.

Hinauf geht es mit der Pendel- oder Gondelbahn, für die es eine Tageskarte gibt. Tipp: Hier gehört auch das Nachtschlitteln mit ins Programm. Für die unbeleuchtete Schlittelpiste sind ausserhalb von Vollmondnächten Stirnlampen ratsam.

Rekord: Die längste Schlittelbahn Europas lockt nach Grindelwald

Nicht nur die längste Schlittelbahn der Schweiz, sondern wohl auch von ganz Europa, findest du in Grindelwald. Auf insgesamt 15 Km Länge und mit satten 1'600 Metern Höhendifferenz übertrifft die Faulhorn-Grindelwald-Abfahrt alle europäischen Schlittelwege. Hier ist jedoch auch gute Kondition vorausgesetzt: Denn das Vergnügen erfordert einen zwei- bis dreistündigen Fussmarsch, ehe es auf die einmalige Schlittelbahn geht.

Für das Schlittelvergnügen musst du zunächst von Grindelwald mit der Gondel hinauf zum First fahren, um dann auf einem gut ausgeschilderten Weg hinauf zum fast 2'700 Meter hohen Faulhorn zu wandern. Entschädigt wird man auf dieser längsten Schlittelbahn der Schweiz mit malerischen Aussichten auf Jungfrau, Mönch und Eiger.

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: