Welche 10 Pflanzen die Luft besonders gut reinigen

Viele Zimmerpflanzen können die Raumluft deutlich verbessern. Diese Arten sind jedoch besonders gut darin, Schadstoffe zu filtern und dadurch für mehr Frische in der Wohnung zu sorgen.

Luftreinigende Pflanzen: Diese 10 filtern Schadstoffe am besten
Einige dieser gesunden Zimmerpflanzen reinigen die Luft besonders gut. Foto: © KatarzynaBialasiewicz / iStock / Getty Images Plus
  • 68
  • 0

Jede Menge unterschiedlicher Schadstoffe können unsere Raumluft belasten, wie etwa die unabhängige Plattform MeineRaumluft.ch berichtet. Möbel, Teppiche und andere Bodenbeläge sowie Farben, Lacke, Reinigungsmittel oder Elektrogeräte geben beispielsweise ungesunde Stoffe von sich. Laut der Universität Sydney kann so die Raumluft fünf- bis siebenmal mehr mit Schadstoffen belastet sein als die Luft vor der Haus- oder Bürotür.

Zu diesen Giften gehören Formaldehyd (Möbel), Insektizide (Teppiche), Trichlorethylen (in Farben oder Möbeln) oder Benzol (durch verkehrsreiche Strasse, Zimmeröfen, Kaminöfen oder Tabakrauch) und flüchtige organische Verbindungen, kurz VOC. Letztere haben zahlreiche Quellen, zum Beispiel Baustoffe, Farben, Lacke oder Reinigungsmittel.

Luftreinigende Pflanzen könnten gegen die Flut an Schadstoffen helfen. Sie nehmen über das Blattwerk oder die Wurzeln die Gifte auf und neutralisieren diese. Dabei leisten einige Gewächse mehr als andere.

Besonders effektive luftreinigende Pflanzen im Überblick

Bild: 1 von 10

Das Einblatt, der giftige Superreiniger

1. Das Einblatt, auch Spathiphyllum genannt, ist der Superheld unter den luftreinigenden Pflanzen. Das blühende Gewächs kann Benzol, Formaldehyd, Trichlorethen, Xylole, Toluol und Ammoniak aus der Luft filtern. Zudem ist die Pflanze sehr robust. Regelmässiges Giessen wird von ihr goutiert, sie kann aber auch mal eine trockene oder feuchte Periode überstehen.

Bei guter Pflege treibt das Einblatt zweimal pro Jahr Blüten aus. Es gilt aber zu beachten, dass die Pflanze ausserhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufgestellt werden sollte. Alle ihre Pflanzenteile sind giftig. Foto: © / iStock / Thinkstock Irantzu_Arbaizagoitia

Weitere Bilder anschauen

Besser auf luftreinigende Pflanzen in Bio-Qualität setzen

Zimmerpflanzen werden häufig mit Chemie behandelt. So macht man sie beispielsweise gegen Schädlinge und Krankheiten fit, um für ein einwandfreies Aussehen zu sorgen und weniger Arbeit bei der Aufzucht zu haben. Wenn du dir mit der Zimmerpflanze nicht zusätzliche Schadstoffe ins Haus holen willst, solltest du daher darauf achten, dass sie natürlich aufgezogen wurde.

Die pflanzlichen Luftreiniger schaffen nicht alles

Luftreinigende Pflanzen nehmen Giftstoffe auf und liefern uns Sauerstoff. Doch wer eine ernste Schadstoffbelastung in den eigenen vier Wänden hat, sollte nicht alleine auf Gewächse setzen. In solchen Fällen ist es wichtig, beim Arzt abzuklären, wie gefährlich das ist. Und eventuell ist es sinnvoll, einen Experten zu beauftragen, der die Raumluft analysiert.

du suchts ein besonders robustes Gewächs für deine Wohnung? Dann passt vielleicht eines hiervon zu dir: «Diese 9 pflegeleichten Zimmerpflanzen machen viel mit».

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: