Zum Inhalt

Umweltverhalten: Schweizer engagieren sich immer weniger

Die Schweizer engagieren sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger für die Umwelt. Obwohl sie Klimawandel und Luftverschmutzung nach wie vor fürchten, hindern Bequemlichkeit und Kosten sie daran, sich umweltfreundlicher zu verhalten.

Umweltverhalten: Schweizer engagieren sich immer weniger
Schweizer zeigen weniger Engagement für den Umweltschutz. Foto: © vencavolrab / iStock / Thinkstockphotos.

«Die Umwelt ist im Moment kein Thema. Nur wenige Menschen denken ohne akute Gefährdung über einen längeren Zeithorizont hinaus an Umweltthemen», summiert Studienleiter Andreas Schaub die Ergebnisse der neuen Umwelt-Untersuchung der Gesellschaft für praktische Sozialforschung (gfs). Demzufolge verhielten sich die Schweizer im Jahr 2013 um sechs Prozent weniger umweltbewusst als im Vorjahr.

Trotz Umweltbewusstsein keine Änderung am Verhalten

Obwohl nachhaltige Themen, wie Klimawandel und Luftverschmutzung, nachweislich ganz oben auf dem Angstbarometer stünden, seien die Schweizer immer weniger bereit, sich dafür zu engagieren. Vor allem in der Westschweiz sind laut gfs deutlich weniger Menschen gewillt, sich den Schutz der Umwelt etwas kosten zu lassen.

Trotz weniger Engagement schätze sich knapp die Hälfte der Befragten als überdurchschnittlich umweltbewusst ein. Umweltverhalten ist dabei vor allem bei naturliebenden Menschen (87 Prozent), sowie bei denen, die sich um nachfolgende Generationen sorgen (80 Prozent), zu beobachten. Ausserdem zeigt die Studie, dass mehr Frauen als Männern richtiges Umweltverhalten wichtig ist.

Die neun beliebtesten Umwelthandlungen gemäss der gfs-Studie:

  1. Recycling von Glas, Batterien, PET, Papier usw.
  2. Beim Kauf neuer Geräte auf den Stromverbrauch achten
  3. Produkte mit weniger Verpackung bevorzugen
  4. Beim Kauf von Nahrungsmitteln auf die Produktionsweise und Herkunft achten
  5. Weniger heizen
  6. Vermehrte Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  7. Unterstützung von Umweltschutzorganisationen
  8. Weniger Fleisch essen
  9. An Umweltschutzaktion mitmachen

 

Quelle: wwf.ch, gfs-zh.ch
Autor: Cristina Bürgi, 2023

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren