Ständerat will Abschuss ganzer Wolfsrudel ermöglichen30.09.2022 – In der laufenden Herbstsession hat sich der Ständerat zu einer Änderung des Jagdgesetzes entschlossen. Diese sieht vor, dass künftig ganze Wolfsrudel erschossen werden können – unabhängig vom angerichteten Schaden. Merken Die Zahl der Wölfe in der Schweiz steigt. © Burkhard Kuhl / iStock / Getty Images Plus Der Ständerat hat beschlossen, dass Wölfe künftig auch dann erschossen werden können, wenn sie keinen Schaden angerichtet haben. Das neue Jagdgesetz diene der Regulierung des hiesigen Bestandes.Wolfsbestand in der SchweizErst seit 17 Jahren ist der Wolf zurück in der Schweiz. Seither haben sich die Bestände stark vergrössert. Derzeit gibt es hierzulande 20 verschiedene Rudel mit insgesamt etwa 180 Tieren. Wird nichts unternommen, verdoppelt sich diese Zahl alle zwei bis drei Jahre.Der immer grösser werdende Wolfsbestand in der Schweiz hat Folgen für Landwirtinnen und Landwirte in den Bergregionen. Dort häufen sich die Meldungen über Schäden an Nutztierherden.Entscheidung liegt bei den KantonenOb ein Wolf oder gar ein ganzes Rudel abgeschossen wird, soll letztendlich bei den Kantonen liegen. Der Ständerat der Vorlage der Umweltkommission klar mit 31 zu 6 Stimmen bei 4 Enthaltungen zugestimmt. Nun geht diese weiter an den Nationalrat.