40 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer haben ein altes Handy zuhause19.10.2022 – Eine neue Umfrage der Plattform verkaufen.ch legte offen, dass bei 40 Prozent der Befragten Schweizerinnen und Schweizer ein ungenutztes, intaktes Handy zuhause herumliegt. Das bestätigt auch eine Studie der ZHAW von September 2022. Dabei verbirgt sich in gebrauchten Smartphones viel Recycling-Potenzial. Wie neu: Es gibt auf dem Markt viele gebrauchte Handys in hervorragendem Zustand. © Katja Buchmann, zVg verkaufen.ch 771 Teilnehmende machten bei der Umfrage von verkaufen.ch mit. 70 Prozent haben noch nie ein Occassions-Smartphone gekauft und bei 40 Prozent liegt ein altes, aber brauchbares Handy zuhause in einer Schublade. « Dabei könnten die Geräte einfach zu Geld gemacht und dabei der Umwelt noch etwas Gutes getan werden», wird Herbert Evans von verkaufen.ch in einer Medienmitteilung zitiert. Und wer ein gebrauchtes Smartphone kauft, spart Geld und bekommt das gute Gewissen obendrauf. Denn in einem Handy stecken wertvolle, endliche Ressourcen wie Aluminium und Eisen.Übrigens: Bei verkaufen.ch kannst du dein Handy professionell reparieren lassen. Auch die Smartphones, die du im Online-Shop kaufen kannst, sind alle technisch mehrfach überprüft worden und werden sogar mit Garantie ausgestellt. Hast du auch noch ein Handy in irgendeiner Schublade? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das zu ändern und ihm ein zweites Leben zu schenken!Mehr Nachhaltigleben-News Invasive Schildkröten in der Schweiz: Hunde spüren Eier auf Neue Studie zeigt: Schweizer Klimaziel Netto-Null bis 2050 genügt nicht Windkraft könnte fast die Hälfte des Schweizer Strombedarfs decken Invasive Schildkröten in der Schweiz: Hunde spüren Eier auf Neue Studie zeigt: Schweizer Klimaziel Netto-Null bis 2050 genügt nicht Windkraft könnte fast die Hälfte des Schweizer Strombedarfs decken