Zum Inhalt

Für die Vermehrung von Pflanzen Stecklinge richtig schneiden

Vor dem Einräumen Ihrer Pflanzen bietet sich im Herbst noch eine gute Gelegenheit, um Stecklinge zu schneiden. Der Vorteil für die spätere Nachzucht: Durch Stecklinge können Sie die Eigenschaften einer gewählten Pflanze erhalten.

Stecklinge schneiden: So vermehren Sie Pflanzen ganz einfach
Foto: © Blumenfischer / Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Vorbereitungen zum Stecklinge schneiden

Möchten Sie Stecklinge schneiden, sollten Sie sich zunächst benötigte Materialien zurechtlegen. Dazu zählen neben Schalen oder kleineren Pflanzentöpfen vor allem ein scharfes Messer und Aussaaterde. Die Verwendung eines Messers zum Schneiden von Stecklingen ist wichtig, weil Sie durch die Verwendung einer Schere das Pflanzengewebe quetschen und somit schädigen könnten.

Aussaaterde eignet sich aufgrund des vergleichsweise niedrigen Salzanteils besonders gut als Substrat für die Stecklinge. Möchten Sie von sehr weichstieligen Pflanzen Stecklinge schneiden, empfiehlt sich ausserdem ein Pikierstab, mit dessen Hilfe Sie im Substrat ein passendes Erdloch erstellen können.

Geeignete Techniken zum Stecklinge schneiden

Die meisten Stecklinge sind sogenannte Kopfstecklinge, die es ermöglichen, die Triebspitze einer Pflanze zu erhalten. Um Stecklinge zu schneiden, sollte der Schnitt idealerweise einen ungefähren Zentimeter unterhalb eines Blattansatzes erfolgen. Wählen Sie die Schnitthöhe dabei so, dass der resultierende Steckling ca. 2 - 3 Blätter bzw. Triebachsen beibehält. Wenn Sie Stecklinge schneiden, tragen Sie durch die beschriebene Länge des Stecklings zu einer guten Wurzelbildung bei.

Achten Sie beim Stecklinge schneiden auf einen glatten Schnitt. Wurde das Messer zuvor für das Schneiden von Stecklingen an anderen Pflanzen verwendet, ist es sinnvoll, das Schneideinstrument zunächst zu desinfizieren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Sie Schädlinge oder Keime übertragen, während Sie Stecklinge schneiden.

Einpflanzung und Pflege der Stecklinge

Neben dem Schneiden der Stecklinge ist auch das Einpflanzen und Pflegen wichtig. Bevor Sie Ihre Stecklinge einpflanzen, sollten Sie zunächst deren untere Blätter entfernen. Bringen Sie nun die Stecklinge ein und drücken Sie das Substrat an der Pflanzstelle leicht an. Je nach Topfgrösse und Pflanzensorte können mehrere Stecklinge in einem Behälter Platz finden. Bewässern Sie gepflanzte Stecklinge schliesslich ausreichend, um die Verbindung zwischen Pflanze und Aussaaterde zu fördern.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren