Rüben, Rettich & Co: Jetzt ist Erntezeit für Wurzelgemüse

Nachhaltig und gesund leben, das heisst auch, regionale und saisonale Lebensmittel auf den Tisch bringen. Im Herbst und Winter sind neben verschiedenen Kohlsorten insbesondere köstliche frische Wurzeln und Knollen aktuell. Die Erntezeit für diese Gemüse beginnt Ende Oktober.

Herbst und Winter ist die Erntezeit für Wurzelgemüse
Auch im Winter gibt es gesundes aus dem Garten: Die Erntezeit für das Wurzelgemüse beginnt ab dem Oktober. Foto © iStock / Thinkstock
  • 1
  • 0

In den alten Zeiten wussten die Menschen das nahrhafte, kältetolerante und haltbare Wurzelgemüse als winterliches Grundnahrungsmittel zu schätzen. Schön, dass heute von Biobauern, Hobbygärtnern und Wildpflanzensammlern auch halb vergessene Sorten wiederentdeckt werden. Nicht nur Möhren, Sellerie und Rote Beete, sondern auch Schwarzwurzeln, Topinambur, Pastinake oder so seltene Wurzelgemüse wie Knollenziest, Zuckerwurzel oder Erdkastanie haben unsere Aufmerksamkeit verdient.

Herbst macht Lust auf vitaminreiche Wurzelgemüse

Die äusserlich unscheinbaren Wurzeln und Knollen haben es in sich: Nicht nur, dass sie unter ihrer erdigen Hülle oft knallige Farben verbergen, deren Tiefrot, Gelb und Orange herbst- und winterliche Wohlfühlgerichte auch zu einem Augenschmaus machen. Wurzelgemüse sind auch vitamin- und mineralstoffreich und bereichern die Küche durch ganz überraschende, delikate Geschmackserlebnisse.

Wenn Sie klassische Möhren oder trendige rare Wurzelgemüse in Ihrem Garten angebaut haben, beginnt Ende Oktober bis Anfang November die Erntezeit für das Gemüse. Für den täglichen Bedarf können Sie natürlich schon früher ernten, aber da Wurzelgemüse auch im Oktober noch wächst und die ersten leichten Nachtfröste garantiert ohne Schaden übersteht, sollten Sie mit der eigentlichen Ernte noch so lange warten.

Erntezeit für diese Gemüse ist fast den ganzen Winter lang

Bei vielen Wurzelgemüsesorten lohnt es sich auch, eine kleine Menge sogar nach der hauptsächlichen Erntezeit noch in der Erde zu lassen. Wenn Sie das Wurzelgemüse bei Frostbeginn mit Vlies oder einer dicken Laubschicht abdecken, können Möhren, Winterrettiche, Rote Beete und Pastinaken es im Beet noch eine Weile aushalten und ihre Vitamine sogar besser konservieren als im Keller. Komplett frostresistent sind Meerrettich, Topinambur und Schwarzwurzeln. Die Erntezeit für diese Gemüse dauert bis zum Frühjahr.

Ist der Erntetag gekommen, lockern Sie am besten den Boden mit einer Grabegabel, damit Sie die (hoffentlich recht stattlichen) Rüben, Wurzeln und Rettiche leichter am Grün herausziehen können. Drehen oder schneiden Sie das Kraut ein Stückchen über dem Kopf ab und lagern Sie nur einwandfreie, ausgereifte Exemplare ein. Der Rest wird zeitnah verbraucht.

Leckere Rezepte mit Wintergemüse

Bild: 8 von 9

Wirsingrouladen sind eine deftige Wintermahlzeit mit gesundem Wirsing und Hackfleischfüllung. Foto: © st-fotograf / Fotolia.com

Wirsingrouladen sind eine deftige Wintermahlzeit mit gesundem Wirsing und Hackfleischfüllung. Foto: © st-fotograf / Fotolia.com

Weitere Bilder anschauen

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: