Stoff für die Festtage: 8 Film- und Buchtipps
Diese Filme und Bücher zeigen eindrücklich, welche Lösungen es für unsere überfischten Meere gibt, was unser Holzkonsum mit Wäldern anstellt oder wie Sie Plastik meiden und Kosmetik selber machen.

Die Filme und Bücher, die diesen Monat auf unserer Liste stehen, treffen mit ihren Themen den Puls der Zeit – ob nachhaltiger und ökologischer Fischfang, die Klimaerwärmung oder Tipps für nachhaltiges Einkaufen im Alltag.
8 Film- und Buchtipps im Überblick
Bild: 1 von 8
1. Dokumentation «Zum Schutz der Meere – Fisch ohne Reue»
Heute essen wir doppelt so viel Fisch wie vor 50 Jahren, während sich der weltweite Fischbestand im Meer halbiert hat. Die industrielle Hochseefischerei fischt die Meere mit ihren grossen Schleppnetzen praktisch leer.
Die ZDF-Doku «Zum Schutz der Meere – Fisch ohne Reue» zeigt zwei eindrückliche Lösungen für dieses Problem: Einerseits eine nachhaltige und ökologische Fischzucht bei einem Naturschutzgebiet, andererseits ein intelligentes Fangnetz mit Sonar, um den ungewollten Beifang von Walen zu reduzieren.
Jahr / Land: Deutschland / 2018
Länge: 29 Minuten
Verfügbarkeit: Bis am 10.11.2019 bei ZDF
Zusätzliche Filmtipps
Filmfestival-Tipp: Dokumentation «Anote’s Ark»

Foto: © Ausschnitt Anote's Ark
In «Anote’s Ark» wird der Kampf gegen den Klimawandel zum Kampf ums Überleben – denn der kleine Inselstaat Kiribati versinkt durch den steigenden Meeresspiegel langsam aber sicher im Meer. Der Genfer Regisseur Matthieu Rytz begleitet im Film den Präsidenten der Insel um die Welt und zeigt, wie dieser sich auf politischer Ebene für seine Heimat und gegen den Klimawandel einsetzt.
Erleben Sie faszinierende Bilder der wunderschönen Insel und erfahren Sie mehr über die Inselbewohner, die als letzte Möglichkeit ihre Heimat verlassen und nach Neuseeland auswandern müssen.
Das «Human Rights Film Festival» in Zürich zeigt die preisgekrönte Dokumentation am Samstag 8. Dezember um 11:30 im Kino Kosmos mit anschliessendem Gespräch mit dem Regisseur.
Jahr / Land: Kanada / 2018
Länge: 77 Minuten
Regisseur: Matthieu Rytz
Das «Human Rights Film Festival» zeigt vom 05.-10. Dezember viele eindrückliche Filme rund ums Thema Menschenrechte. Hier eine Liste.
Gast-Tipp vom Verein «Filme für die Erde»: «Seeds of Time»

Foto: © zVg Filme für die Erde
Unser Gast-Tipp im Dezember vom Verein «Filme für die Erde» ist die Dokumentation «Seeds of Time». In dieser erfahren Sie, warum die Vielfalt von Saatgut so enorm wichtig ist und inwiefern unsere Zukunft massgebend von Samen als Basis unserer Nahrung abhängt.
Landwirtschafts-Pionier Cary Fowler macht sich auf die Reise, um die lebenswichtige Ressource zu retten – denn Saatgutbanken weltweit zerfallen, Missernten führen zu Hungersnöten und Bauern leiden immer mehr unter den Folgen der Klimaerwärmung. Der Film ist auf Englisch.
Jahr / Land: USA / 2013
Länge: 77 Minuten
Regisseur: Sandy McLeod
Verfügbarkeit: On Demand bei Filme für die Erde
Leser-Tipp: Kurzreportage «Wolle vs. Mikroplastik»
Die Reportage von WDR fasst in sechs Minuten zusammen, warum wir unbedingt auf unseren Modekonsum achten sollten und lieber faire und umweltfreundlich produzierte Pullis und Co. aus Wolle kaufen. Das Fazit der Reportage: «Lieber weniger Fast Fashion und stattdessen mehr SlowFashion».
Land / Jahr: Deutschland / 2018
Länge: 6 Minuten
Verfügbarkeit: bis am 31.10.2019 bei WDR
Hier geht's zu allen Film- und Buchtipps der Redaktion.