Zum Inhalt

Studie beweist: Bio-Eier sind tatsächlich besser

Bio-Eier haben mehr Aroma und sind gesünder als diejenigen aus Bodenhaltung. Zudem weisen sie häufig mehr Omega-3-Fettsäuren auf. Dafür haben sie andere Nachteile.

Studie beweist: Bio-Eier sind tatsächlich besser
Foto: © Bas Meelker / iStock / Thinkstock

Bio-Hühner werden durch den Aufenthalt im Freiland ausgewogener ernährt als Hühner aus Bodenhaltung. Ihre Eier sind dementsprechend gesünder und aromatischer, wie eine Studie der Uni Hohenheim herausfand.

Gleichzeitig erhalten Bio-Hühner aber wegen der überwiegend natürlichen Ernährung weniger Nährstoffe. Dadurch fällt laut den Untersuchungen der Dotteranteil bei Bio-Eiern kleiner aus als bei Eiern aus konventioneller Bodenhaltung. Zudem sei die Keimbelastung bei Bio-Eiern etwas höher, wie der Leiter der Studie, Prof Dr. Grashorn,  in einer Pressemitteilung angibt. Dennoch bleiben laut Grashorn Bio-Eier die bessere Wahl.

Ein guter Grund für all jene, die einen Garten haben, selber Hühner zu halten.

Am Dotter die Haltung erkennen: Die Dotterfarbe von Bio-Eiern sei generell gelblich und blasser als diejenige von Eiern aus der Bodenhaltung. Haben Sie also ein Bio-Ei mit intensiv gefärbtem orangen Eidotter, dann handle es sich wahrscheinlich um ein Ei aus konventioneller Bodenhaltung, meint Prof. Dr. Grashorn in der Medienmitteilung.
 

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren