Grüne Auszeit: So cool wohnt es sich im Öko-FerienhausNaturmaterialien, eigene Wasserversorgung und ein energiesparender Aufbau – in diesem Haus verbringen Gäste ebenso nachhaltige wie auch komfortable Ferien mit einmaligem Ausblick.Foto: © Pattersons Jürgen Rösemeier-Buhmann Bianca Sellnow Merken Die Banks-Halbinsel in Neuseeland begeistert mit traumhaften Aussichten. Kein Wunder, dass ein Architekturbüro hier ein einmaliges Domizil für Feriengäste errichtet hat. Das Haus ist aber nicht nur für einzigartige Reisen bestens gelegen, sondern auch ein Musterbeispiel für ökologisches Bauen. Im Seascape nachhaltig wohnen mit Naturmaterialien Für den Planer Andrew Patterson war es wichtig, dass dieses einmalige Gebäude eine Art Symbiose mit der umgebenden Natur eingeht. Geschafft hat er das unter anderem durch die Verwendung natürlicher Materialien. Foto: © Pattersons Auf den 110 m², die das Haus umfasst, kamen so beim Bau überwiegend regionale Baustoffe wie Stein und Holz zum Einsatz. Ein begrüntes Dach lässt das Feriendomizil zudem mit der Natur verschmelzen und sorgt für eine ökologische Isolation. Energie sparen durch modernen Aufbau des Hauses Ökologisch bauen bedeutet auch, den Energieverbrauch zu senken. Dazu trägt unter anderem die massive Wandkonstruktion bei, die gerade im Sommer die Hitze abhält. Zwar hat das Seascape Retreat auch eine lange Fensterfront. Doch das Glas verfügt über eine UV-Licht filternde Beschichtung, durch die Wärme ebenfalls draussen bleibt. So kann sich das Haus eine Klimaanlage sparen. Foto: © Pattersons Die grossen Fenster bringen darüber hinaus eine enorme natürliche Lichtausbeute. Der Lichtschalter kann so im Wohnzimmer deutlich öfter aus bleiben, was einiges an Strom spart. Im Bad und Schlafbereich wird dieser Effekt durch jeweils ein grosses Oberlicht erzielt. Eigenes Wasser und Wärme lässt unabhäniger wohnen Den täglichen Bedarf an Wasser deckt das Öko-Ferienhaus unter anderem durch Regen, der gesammelt wird. Zudem reinigt das Seascape Retreat sein Abwasser, um es über ein eigenes Filtersystem zu reinigen. Foto: © Pattersons Geheizt wird mit einem knisternden Kaminofen. Das kommt nicht nur dem romantischen Ambiente zu Gute, sondern macht auch weniger ökologische Heizsysteme unnötig. Quelle: Pattersons Text: Jürgen Rösemeier-Buhmann / Bianca Sellnow