Im Appenzellerland zu imposanten Felsen und Bergseen wandernUnterwegs im Appenzellerland erwarten Sie viele spannende Wanderwege von kurz bis anspruchsvoll. Hier sehen Sie, welche Routen besonders schön sind und was für imposante Ausblicke Sie dabei bestaunen.Einmalig schön: Der Seealpsee im Appenzell. Foto: © swiss-image.ch / Jan Geerk Jürgen Rösemeier-Buhmann Fabienne Leisibach Wandern im Kanton Appenzell reicht von der gemütlichen Tour rund um schöne Seen bis zur alpinen Wanderung. Auch für gute Verpflegung ist immer gesorgt, denn selbst in höheren Lagen warten viele Gasthäuser auf hungrige Naturfreunde. Dank den Appenzeller Bahnen sind die Ausflugsziele zudem meist sehr gut erschlossen. Wir zeigen die schönsten Orte im Appenzellerland. Rundwanderung Seealpsee Vom Wildkirchli nach Wasserauen Auf dem Barfussweg von Jakobsbad nach Gontenbad Geologischer Wanderweg Alpstein auf dem Hohen Kasten Königstour: den Appenzeller Alpstein erwandern Weitere Routen plus Ideen für Wanderungen am Säntis 1. Spektakuläre Rundwanderung um den berühmten Seealpsee Länge: 7,3 km Aufstieg: 354 m Dauer: 2h 30 min Kondition/Technik: leicht/mittel Start/Ziel: Wasserauen Der Rundweg um den Seealpsee gehört zu den schönsten im Appenzell. Foto: © VogelSP / iStock / Getty Images Plus Der Seealpsee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Appenzell Innerrhoden und sogar in der Schweiz. Der über 1'100 Meter hoch gelegene See liegt fast erfurchtsvoll zu Füssen der umliegenden Berge. Seine Schönheit liess ihn sogar zum Etiketten-Motiv einer regionalen Brauerei werden. Wer den Seealpsee samt Berge so richtig geniessen will, liegt mit dieser Rundwanderung genau richtig. Von der Zughaltestelle Wasserauen gehen Sie bis zum grossen Parkplatz und folgen dem Wegweiser auf den nach links abzweigenden Bergweg. Nach dem Aufstieg durchs Hüttentobel gelangen Sie zur Alp Hütten. Hier erwartet Sie die beeindruckende Appenzeller Bergwelt mit dem Säntis, dem höchsten Gipfel im Alpstein. Tipp: Auf der 3-Seen-Wanderung erleben Sie neben dem Seealpsee auch noch zwei andere der schönsten Bergseen in der Schweiz, nämlich den Fählensee und den Sämtiserse. Weiter geht es über offenes Gelände bis zum verträumten Seealpsee. Dem linken Seeufer entlang begeben Sie sich auf die erholsame Seerundwanderung. Im Sommer planen Sie am besten ein erfrischendes Bad im klaren Wasser ein! Nicht verpassen: Die gemütliche Terrasse des Berggasthaus Seealpsee. Die besinnliche Bruder Klaus Bergkapelle im lichten Wald am See. Mehr Informationen zur Rundwanderung um den Seealpsee finden Sie hier. 2. Vom historischen Wildkirchli hinunter nach Wasserauen Länge: 6 km Abstieg: 578 m Dauer: 2h 30 min Kondition/Technik: mittel Start: Ebenalp Ziel: Wasserauen Blick vom Wildkirchli. Foto: © swiss-image.ch / Christof Sonderegger Von Wasserauen erreichen Sie mit der Seilbahn in sechs Minuten den höchsten Punkt, die Station Ebenalp. Nun wir es steil und historisch: Auf dem schönen Wanderweg durch eine Höhlenkapelle aus dem 17. Jahrhundert geht es vorbei an der berühmten Wildkirchlikapelle. Eine Stärkung im Berggasthaus Aescher lohnt sich allein schon aufgrund seiner spektakulären Lage im Fels. Das Gasthaus ist wohl mittlerweile das brühmteste im ganzen Appenzell. Nun wandern Sie nach Schwende und geniessen die aussergewöhnliche Aussicht auf die Streusiedlungen des Appenzellerlandes. Weiter geht es den Weg rechts dem Schwendebach entlang zur Talstation nach Wasserauen. Mehr Infos zur Wildkirchli-Wanderung 3. Auf dem Barfussweg von Jakobsbad nach Gontenbad Länge: 4,6 km Aufstieg: 57 m Abstieg: 74 m Dauer: 1h 30 min Kondition/Technik: leicht Start: Jakobsbad Ziel: Gontenbad Auf dem Barfussweg geht es eine gute Stunde über Stock und Stein. Foto: © WEKWEK / iStock / Getty Images Plus Auf der Wanderroute von Jakobsbad nach Gontenbad in Appenzell Innerrhoden können Ihre Füsse auf dem Weg frische Luft schnappen und sich auf den verschiedenen Untergründen vorantasten. Der Barfussweg führt durch Wiesen, über steinige Wege und durch Bäche nach Toobeschopf. Dort lädt ein erfrischender, kneippscher Armbadbrunnen zur Abkühlung ein, ehe es weitergeht durch die Moorlandschaft Gontens. Nach dem eher ungewöhnlichen Marsch können hier in der Fusswaschanlage, ebenso nach Kneipp, müde Füsse wieder munter werden. Wer einen Badeanzug eingepackt hat, entspannt sich im Dampf- und Sprudelbad im Berggasthaus Bad Gonten. Ein schönes Wandererlebnis im Appenzellerland – auch gut geeignet mit Kindern! Was Sie über die Barfusswanderung sonst noch wissen müssen, lesen Sie hier. 4. Geologischer Wanderweg Alpstein auf dem Hohen Kasten Länge: 9,6 km Aufstieg: 478 m Abstieg: 1345 m Dauer: 4h 30 min Kondition/Technik: schwer Start: Hohen Kasten Ziel: Bollenwees (Brüllisau) Blick auf den Hohen Kasten. Foto: © swiss-image.ch / Christof Sonderegger Wer beim Wandern im Appenzell etwas über die Entstehung der Appenzeller Alpen erfahren möchte, ist am Hohen Kasten genau richtig. Die Höhenwanderung auf dem Hohen Kasten ist der erste geologische Wanderweg der Schweiz. Die Tour mit insgesamt 20 Stationen zeigt sehr eindrücklich die Jahrmillionen alte Erdgeschichte. Zudem erleben Sie die spektakuläre Aussicht vom Hohen Kasten auf die Alpen und das Rheintal. Mit der Seilbahn steigen Sie von Bollenwees zum Hohen Kasten auf. Wahlweise können Sie auch bereits ab Brülisau fahren. Oben auf dem Gipfel erleben Sie im Drehrestaurant das Panorama Richtung Rheintal, zum Sämtisersee und in den Alpstein. Dann geht es los! Der Wanderweg führt vom Hohen Kasten über Stauberen und Saxer Lücke zur Bollenwees. Wer will, kann die Tour um zwei Stunden verlängern und bis Brülisau gehen. Eine Bergausrüstung wird am Hohen Kasten sehr empfohlen. Im Vorfeld sollten Sie sich auch über das aktuelle Wetter und die Schneelage informieren. Weitere Informationen zum Geologischen Wanderweg erhalten Sie hier. 5. Die Königstour: den Appenzeller Alpstein erwandern (In mehreren Etappen) Länge: 84 km Aufstieg: 5166 m Abstieg: 5166 m Dauer: 30h 30 min Kondition/Technik: schwer Start: Weissbad Ziel: Weissbad Steinböcke im Alpsteingebiet. Foto: © swiss-image.ch/Christof Sonderegger Wer den Appenzeller Rundweg über drei Bergketten unter die Füsse nimmt, bestreitet die anspruchsvolle Königstour durch die Appenzeller Alpen. Sie gehört zu den schönsten Wanderungen in Appenzell Innerrhoden. Der komplette Rundweg ist individuell planbar und für gemütliche Wanderer oder auch ambitionierte Bergsteiger geeignet. Wenn Sie es leichter haben möchten, wandern Sie in Teilstrecken oder überbrücken einige Etappen mit einer der Bergbahnen. Die Route führt vorbei an unberührter Natur, bekannten Attraktionen und Geheimtipps. Mögliche Stationen sind: Wasserauen, WIldkirchli, Ebenalp, Säntis, Schwägalp, Lisengrat, Rotsteinpass, Meglisalp, Roslenfirst, Saxer Lücke, Hoher Kasten, Brülisau, Alp Rohr, Staubern und Schwende. Insgesamt 27 Berggasthäuser bieten Verpflegungsmöglichkeiten und teilweise auch Übernachtungsplätze. Tipps und Infos zur Königstour erhalten Sie hier. 6. Weitere Wandertipps für Appenzell Innerroden und Ausserrhoden Einmal den Säntis zu besteigen, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Neben dem Hohen Kasten ist er der berühmteste Berg im Appenzell. Ob Sie über die Schwägalp zum Säntis hochsteigen oder steil hinauf via Rotsteinpass – das Erlebnis ist spektakulär! Hier finden Sie weitere Inspirationen für Ihre Säntis-Wanderung. Auch diese Wanderungen im Kanton Appenzell Innerrhoden lohnen sich: Gratwanderung auf dem Kronberg mit Stopp auf der Alp Scheidegg Bergblumenwanderung auf der Alp Sigel Von der Schwägalp auf den Säntis Hügelbummel auf dem Hohen Hirschberg Vom Rheintal hinauf zur Staubern Ebenfalls nicht verpassen, sollten Sie diese genialen Wanderungen in Appenzell Ausserrhoden: Panoramaweg von Gais auf den Hohen Hirschberg Rundtour Hundwiler Höhi Eggen-Höhenweg, Teufen Appenzeller Alpenweg, Urnäsch Allen Whisky-Fans sei zudem der Appenzeller Whiskytrek empfohlen. Auf 25 Stationen im Alpstein degustieren Sie 25 verschiedene Appenzeller Whiskys.