Kristallklare Gewässer erlaufen auf einer 3-Seen-Wanderung
Gleich mehrere 3-Seen-Wanderungen laden in der Schweiz zum Entdecken ein. Diese Routen führen Sie zu einigen imposanten Bergseen.

Beeindruckende 3-Seen-Wanderung im Thurgau
Sanfte Hügellandschaften erwarten den Wanderer auf der 3-Seen-Wanderung im Thurgau bei Frauenfeld. Startpunkt dieser 16,5 Kilometer langen Tour, für die Sie mindestens fünf Stunden einplanen sollten, ist Nussbaumen. Und hier fängt es auch schon gut an, denn der kleine Ort liegt malerisch auf einer Sonnenterrasse. Die Ortskirche aus dem 14. Jahrhundert begeistert zudem mit ihren Wandmalereien, weshalb sich dort schon der erste Stopp lohnt.
Wenn Sie Nussbaumen verlassen, ist es nicht allzu weit bis zum ersten Ziel der 3-Seen-Wanderung im Thurgau, dem Nussbaumersee. Danach folgen Sie dem Weg weiter zum Hüttwiler- und dem Hasensee. Zwischen den beiden letzten imposanten Bergseen liegt die ehrwürdige Ruine Hälfenberg aus dem 14. Jahrhundert, die Sie nicht verpassen sollten.

Der Nussbaumersee auf der 3-Seen-Wanderung. Foto: © Thurgau Tourismus
Die Kartause bei Ittingen ist auf dieser Drei-Seen-Wanderung ebenfalls einen Stopp wert. Zumal es dort ein Restaurant gibt, das eine eigene Käserei besitzt. Aber auf der Route wird auch mit Naturerlebnissen nicht gespart. Mal gibt sie den Panoramablick auf die Alpen frei, mal geht es durch einen wunderschönen Mischwald, der besonders im Sommer herrlich kühlen Schatten bietet.
Hier finden Sie eine Karte der Route.
Hoch hinaus auf der 3-Seen-Wanderung in Melchsee-Frutt
Rund um Melchsee-Frutt, gelegen unter dem mächtigen Titlis, finden Wanderfreunde eine 4-Seen-Wanderung, die jedoch abgekürzt auch nur zu drei Seen führen kann. Und zwar geht das in zwei Varianten. Zum einen können Sie die 3-Seen-Wanderung in Engelberg starten. Aus dieser Richtung erwandern Sie den Trüb-, Engstlen- und Tannensee.

Der Engstlensee auf der 3-Seen-Wanderung. Foto: © VogelSP / iStock / Thinkstock
In umgekehrter Richtung startet die 3-Seen-Wanderung in Melchsee-Frutt. Dabei kommen Sie am Melch-, Tannen- sowie Engstlensee vorbei und können darüber hinaus den Jochpass bestaunen. Bei beiden Routen kommen Sie hoch hinaus. Denn als Höhenwanderungen, bewegen sie sich auf etwa 2'000 Metern.
Zu sehen gibt es auf diesen 3-Seen-Wanderungen jede Menge. Seien es die Ausblicke auf die Berner- und Obwaldneralpen, die malerisch gelegenen Seen mit ihrem typisch glasklaren Wasser oder der Blick auf den erhabenen Titlis mit seinen über 3'200 Metern Höhe.
Im schönen Appenzell auf eine 3-Seen-Wanderung gehen
Die 3-Seenwanderung Appenzell führt über etwas fordernde 17 Kilometer von Wasserauen nach Brülisau. Viele Aus- und Einblicke warten auf der spannenden Tour, bei der es mit gleich fünf Bergrestaurants am Weg nie an Verpflegung mangeln wird.
Der wohl schwierigste Teil der 3-Seen-Wanderung im Appenzell ist der anfängliche Aufstieg über mehrere Kilometer, hinauf zum Seealpsee.

Sämtisersee auf der 3-Seen-Wanderung. Foto: © perreten / iStock / Thinkstock
Hiernach geht die Route weiter leicht auf und ab, etwa durch einen romantischen Mischwald, durch das verschlafene Sennendorf Meglisalp, über den Widderalpsattel bis zu einem fantastischen Aussichtspunkt, welcher den Blick auf den darunterliegenden Fälensee freigibt. Dieser wird auf der 3-Seen-Wanderung Appenzell alsbald vom Sämtisersee gefolgt, ehe Sie Brülisau erreichen. Für diese eindrucksvolle Tour sollten Sie insgesamt mindestens sechseinhalb Stunden einplanen.
Spannend und etwas mysteriös auf dieser 3-Seen-Wanderung zu beobachten sind am Fälensee wie auch dem Sämtisersee, dass sie keinen Abfluss zu haben scheinen. Zumindest gibt es keinen sichtbaren. Denn das Wasser der beiden Appenzeller Seen fliesst unterirdisch ab und kommt erst im Rheintal wieder zutage.
Weitere Infos zur 3-Seen-Wanderung im Appenzell. Hier gehts zur Karte der Route.