Zum Inhalt

Die schönsten Weinwanderungen der Schweiz entdecken

Die Schweiz hat einige einmalige Weinwanderungen zu bieten, bei denen nicht nur die Landschaft den Wanderer belohnt. Denn auf den Wanderungen  durch die Rebberge darf eine Degustation der regionalen Weine bei einem Winzer nicht fehlen. Die schönsten Weinwanderungen der Schweiz.

Weinwanderungen in den Weinanbaugebieten der Schweiz entdecken
Eine Weinwanderung in Vispertermine, Salgesch oder am Bielersee belohnt den Wanderer immer mit einer Degustation der lokalen Weine. Foto: © swiss-image.ch/Robert Boesch

Gerade die Sonnenkantone Wallis und Graubünden, aber auch die Terrasses de Lavaux am Genfersee warten mit einmaligen Weinwanderungen durch die Rebberge auf. Eine Weindegustation ist bei diesen besonderen Weinwanderungen ein Muss. Oft bieten lokale Winzer auch geführte Touren an, bei denen man in der kleinen Gruppe gemütlich durch die Anbauregion läuft. Wir zeigen einige besondere Wanderungen entlang der Rebberge.

Die bekannte Weinwanderung Salgesch

Die Weinwanderung Salgesch im Wallis führt gewissermassen durch die Geschichte des Schweizer Weinbaus. Kein anderes Weinanbaugebiet kann auf so viele Goldprämierungen sowie insbesondere auf hochklassige Pinot Noirs verweisen. Gleich mehrere Weinwanderungen sind in Salgesch geboten, die zum Entdecken einer einzigartigen, von Rebstöcken geprägten Umgebung einladen.

Eine der Weinwanderungen in Salgesch, der Rebweg, führt in gut dreieinhalb Stunden vom Schloss Villa durch den bekannten Rebberg, an malerischen Winzervierteln vorbei, bis zum kantonalen Reb- und Weinbaumuseum. Letzteres hat historisch einige Highlights zu bietet. Auf dieser geführten Weinwanderung erfährst du mehr über die Vielfalt der Rebsorten und Anbautechniken und entdecken die wunderschöne Natur.

Weinwanderung im Naturpark Pfyn-Finges mit den Rebbergen von Varen im Rhonetal
Im Naturpark Pfyn-Finges finden sich ebenfalls einmalige Weinwanderungen entlang der Rebberge von Varen im Rhonetal. Foto © swiss-image.ch / Max Schmid

Etwas kürzere Weinwanderungen verlaufen in Salgesch entlang des Baches Raspille und entführen in die Schönheit des Smaragdeidechsenweges.

Im Oberwallis, Jura oder Tessin: Entdecke weitere Weinbaugebiete der Schweiz in unserer Bildgalerie.

1 von 10

Weinwanderung am schönen Bielersee in der Schweiz

Das nördliche Ufer des Bielersees wird intensiv für den Weinbau genutzt. Für eine Weinwanderung ideal erstreckt sich in der Region zwischen Biel und La Neuveville der Rebenweg. Dieser führt direkt am Bielersee, mit Blick auf die St. Petersinsel, und an grünen mit Rebstöcken besetzten Hügeln entlang. Bei einer Wanderung durch das Weinanbaugebiet kann man zudem mehr über die Arbeit der Winzer erfahren und die lokalen Weine probieren.

An der Route liegen mehrere Weinorte, wie etwa Ligerz. Eine verkürzte Wanderung führt den Reblehrpfad zwischen Twann und Ligrez entlang.

Foto: Andreas Gerth / swiss-image.ch

 

Weinwanderung im Kanton Neuenburg

Hervorragender Chardonnay, Pinot Gris und Hasselas werden im Drei-Seen-Land ebenso angebaut wie der Pinot Noir. Landschaftlich sehr reizvoll ist hier das Weinwandern am Neuenburgersee vom Dorf Boudry nach St. Aubin. Die leichte Wanderung ist elf Kilometer lang und dauert knapp drei Stunden.

Bei dieser Route hat man immer den See und die Alpen im Blick. Bereits in Boudry gilt es zudem die malerische Altstadt, den alten Weinkeller auf dem Schloss und dessen Winzermuseum zu entdecken, ehe es auf der Weinwanderung durch die sich an den Hang schmiegenden Weinberge geht. Weitere Informationen findest du hier.

Weindegustation in einem traditionellen Weinkeller nach der Weinwanderung
Nach einer Weinwanderung gehört die Weindegustation in einem traditionellen Weinkeller einfach dazu. Foto © swiss-image.ch/Hans-Peter Siffert

Weinwanderungen in Graubünden

Gleich mehrere Rundwege in Graubünden führen etwa durch das Bündner Rheintal. Sei es die etwa vier Kilometer lange Rundwanderung Trimmis-Zizers oder die jeweils zehn Kilometer langen Weinwanderungen von Malans oder Maienfeld aus.

Wer bei so viel Wandern durstig wird, sollte sich einen Besuch in den vielen Gaststätten am Wegesrand nicht entgehen lassen. Hier können Wanderinnen und Wanderer die regionalen Weine der Winzerinnen und Winzer degustieren und andere lokale Produkte verkosten. Und wer weiss, manch einer macht unter den degustierten Weinen eine neue Entdeckung und findet seinen Lieblingswein.

Alle Weinwanderungen durch die Bündner Weinberge sind gut ausgeschildert. Mehr zu dieser Anbauregion und eine Weinwanderkarte mit den wichtigsten Informationen gibt es unter Graubuendenwein.ch.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren