Zum Inhalt

Ungewöhnlich früh: Polizei warnt vor Blaualgen im Greifensee

20.05.2022 – Bereits jetzt besteht der Verdacht auf eine hohe Blaualgendichte im Greifensee. Normalerweise steigt die Konzentration erst im Spätsommer und Herbst auf eine problematische Dichte an.

Blick auf den Greifensee (ZH)
Der Greifensee ist der zweitgrösste See im Kanton Zürich. © oli fischli / iStock / Getty Images Plus

Am Greifensee herrscht dieses Jahr schon früh der Verdacht auf giftige Blaualgen. Zwei Hunde kamen bereits im Tierspital Zürich ums Leben, nachdem sie sich am Greifensee in Uster ZH unterwegs gewesen waren. Vermutlich kamen sie mit den Blaualgen in Berührung.

Die Polizei warnte daraufhin auf Twitter davor, mit dem Wasser in Hautkontakt zu kommen. Zudem sollen Hunde nicht im Wasser baden oder es gar trinken.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren