Schweizer Fenster machen Häuser in der Ukraine winterfest19.12.2022 – Tonnenweise Fenster, welche im Zuge von Renovierungen & Co. aus Schweizer Häusern ausgebaut wurden, haben die Ukraine bereits erreicht. Hier würden sie auf Müllhalden landen – dort helfen die Fenster, zerstörte Häuser wieder aufzubauen und winterhart zu machen. Merken Ohne Fenster können die zerstörten Häuser nicht mehr bewohnt werden. © Алесь Усцінаў / Pexels Hinter der Idee, alte Fenster aus der Schweiz in die Ukraine zu bringen, steht die Basler Architektin Barbara Buser. Sie setzt sich seit einigen Jahren für mehr Nachhaltigkeit auf dem Bau ein.In einer SRF-Reportage betont die Architektin, dass in der Ukraine Fenster gerade sehr dringend benötigt werden, da viele Häuser bei Angriffen zerstört wurden und ohne Fenster nicht mehr bewohnbar sind. Durch den Einbau von Fenstern wird wichtiger Wohnraum wieder nutzbar.Bei den Fenstern handelt es sich um ausgebaute Fenster aus Gebäuden, die beispielsweise saniert worden sind. Vergangene Woche erreichte bereits der zweite LKW mit Fenstern aus der Schweiz die Ukraine. Dort kommen sie insbesondere in Spitälern und anderen Gebäuden fürs Allgemeinwohl zum Einsatz, aber auch Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern kommen die Fenster zugute.Mehr News Nationalrat macht Druck gegen Lebensmittelverschwendung Rauchfrei bis 2025: Neuseeland verbietet den Jungen das Rauchen Stoosbahn heizt neues Hotel mit Brems-Energie Neue Studie: Fleischesser kosten die Allgemeinheit mehr als Veggis Nationalrat macht Druck gegen Lebensmittelverschwendung Rauchfrei bis 2025: Neuseeland verbietet den Jungen das Rauchen Stoosbahn heizt neues Hotel mit Brems-Energie Neue Studie: Fleischesser kosten die Allgemeinheit mehr als Veggis