Wo du in der Schweiz Velos mieten kannst

Du hast kein eigenes Velo, möchtest gerne mal ein E-Bike testen oder brauchst ein Lastenvelo für den Wocheneinkauf? In der Schweiz ist das Angebot an Mietvelos gross. Ob Rennvelo oder Citybike, mit E-Antrieb oder ohne: Wir zeigen, wo du für deine nächste Tour ein Velo mieten kannst.

Frau mit Rucksack mietet ein Velo
In der Schweiz gibt es einige Anbieter, bei denen du Velos mieten kannst. © PIKSEL / iStock / Getty Images Plus
  • 8
  • 0

Das Wichtigste in Kürze:

  • Um ein Velo zu mieten, brauchst du meistens eine App des entprechenden Anbieters.
  • Es gibt sogar Anbieter, die Velos kostenlos vermieten – beispielsweise Zürirollt.
  • Bei einigen Veloverleihen kannst du günstige Jahresabos abschliessen.

Du brauchst kein eigenes Velo, um flexibel und ohne CO2-Ausstoss unterwegs zu sein. Wer unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt fahren möchte, kann sich in der gesamten Schweiz über ein grosses Angebot an Mietvelos freuen.

Die Vorteile, wenn du dir ein Velo mietest, statt mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, liegen auf der Hand:

  • Du bewegst dich an der frischen Luft
  • Du tust etwas für die Umwelt und verringerst deinen CO2-Fussabdruck
  • Du trägst dazu bei, dass der motorisierte Verkehr in der Stadt entlastet wird
  • Du bist nicht an Abfahrtzeiten gebunden

Damit du weisst, wo du in deiner Nähe Velos mieten kannst, zeigen wir dir die wichtigsten Anbieter von Bike Sharing in der Schweiz.

Schweizrollt

Der Verein Schweizrollt stellt in verschiedenen Städten ein günstiges, teilweise sogar kostenloses Veloverleihsystem zur Verfügung. Betrieben werden die Ausleistationen in Zürich, Genf, Neuenburg und im Wallis von gemeinnützigen Institutionen, die Asylsuchenden oder Langzeitarbeitslosen einen Arbeitsplatz bieten.

Bei diesen Mitgliedern von Schweizrollt kannst du in der entsprechenden Stadt E-Bikes, Transprotvelos oder normale Velos mieten:

Genèveroule

Valaisroule

Neuchâtelroule

Zürirollt

PubliBike

Mit rund 620 Stationen in 35 Schweizer Gemeinden trägt das Bike-Sharing-Unternehmen PubliBike einen Teil zur Entwicklung nachhaltiger Mobilität bei. Die E-Bikes, die an Stationen via App ausgeliehen und bei einer anderen Station wieder abgegebene werden können, tanken hauptsächlich erneuerbare Energie.

Um PubliBike flexibel zu nutzen, brauchst du kein Abo. Lediglich die App reicht aus, um an jeder Station ein E-Bike oder ein normales Velo mieten zu können. Wer das Angebot häufig nutzt und mehrere Velos gleichzeitig ausleihen möchte, kann aus verschiedenen Abos wählen, die zwischen 9 Franken im Monat und 179 Franken im Jahr kosten.

Hier geht’s zur kostenlosen PubliBike App für iOS und Android.

Bisher kannst du die Velos von PubliBike in und um Zürich, Lausanne, Freiburg, Bern und Como mieten.

Carvelo2go

Es steht ein Umzug bevor, ein Einkauf im Baumarkt oder ein Ausflug mit der Familie? Statt mit dem Auto kannst du solche Fahrten auch mit einem eCargo-Bike erledigen. Mit den Carvelos von Carvelo2go kannst du 100 Kg transportieren, und zwar bis zu 60 km weit.

Das Bike-Sharing-Angebot gibt es in zahlreichen Schweizer Städten. Um ein Lastenvelo zu mieten, musst du lediglich ein Nutzerkonto anlegen und mit der App nach dem nächsten freien Bike suchen. Dann kannst du das Carvelo beim ausgewählten Host abholen, zu dem zu es nach dem Gebrauch auch wieder zurückbringst.

Hier findest du die kostenlose Carvelo2go App für iOS und Android.

Rent a Bike

Die Mietvelos von Rent a Bike findest du in der Schweiz an vielen Bahnhöfen sowie in der Nähe von Hotels und Campingplätzen. Hier kannst du verschiedenste Velos vom Mountainbike bis zum E-Bike für mehrere Stunden, Tage oder Wochen ausleihen. Online kannst du einfach die Abhol- und Rückgabestation auswählen, den Tarif angeben (mit Halbtax gibt’s Rabatt), dich registrieren und das Velo mieten. Die Buchung muss 48 Stunden im Voraus erfolgen und wahlweise kannst du einen Helm oder Kindersitz dazu mieten.

Nextbike

Zwei Personen auf einem Mietvelo von Nextbike
Foto © nextbike / Unsplash

Der europäische Bike-Sharing-Marktführer Nextbike bietet in 25 Ländern Velos zum Mieten an. Um flexibel Velos auszuleihen, kannst du dich auf der Website oder noch einfacher per App (iOS oder Android) registrieren und nach Standorten in deiner Nähe suchen.

Aktuell gibt es in 25 Städten der Schweiz Nexbike-Stationen, darunter etwa in Zug, Luzern, Baar, Cham und Sursee. Wenn du regelmässig ein Velo mieten möchtest, kannst du auch ein Jahresabo abschliessen. Für 70 Franken im Jahr kannst du zweimal täglich für je eine Stunde ein Nextbike mieten.

Pick-e-Bike

Mit den E-Bikes von Pick-e-Bike bist du bequem in den Städten Basel, Aubonne und Freiburg unterwegs. Die  App kannst du kostenlos herunterladen und damit das nächste Velo orten. Besonders praktisch: Feste Rückgabeorte gibt es nicht.

Geheimtipp: Velo mieten oder teilen mit der App Match my Bike

Match my Bike ist kein Veloverleih, sondern die erste private Bike Sharing App der Schweiz. Sie kann etwa fürs Velo-Sharing innerhalb einer geschlossenen Gruppe genutzt werden, also zwischen Freundinnen und Freunden oder auch Mitarbeitenden.

So funktioniert es: Bei Anmeldung bekommst du von Match my Bike ein elektronisches Bügelschloss. Dieses lässt sich via Bluetooth mit dem Smartphone öffnen. Die Besitzerin oder der Besitzer eines Velos kann dieses mit dem Schloss anschliessen und in der App angeben, wo das Velo steht. Mitglieder der Community können dieses Velo dann buchen und innert der vorgegebenen Zeit wieder zurückbringen.

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: