Zum Inhalt

Warnsystem gegen Zecken: App zeigt aktuelle Risikogebiete

Die kostenlose App soll helfen, Zecken aus dem Weg zu gehen und sich so vor einem Stich zu schützen. Zudem bietet die Anwendung viele nützliche Infos und Tipps für den Umgang mit den kleinen Blutsaugern.

Zecken aus dem Weg gehen und Borreliose-Ansteckung vermeiden
Foto: © Schlegelfotos / iStock / Thinkstock

Um Gebiete mit starkem Befall meiden oder sich entsprechend darauf vorbereiten zu können, enthält die kostenlose App ein dynamisches Warnsystem. Dieses zeigt eine Gefahrenpotenzial-Karte, die einem das Risiko eines Zeckenstichs in der jeweiligen Region anzeigt. Zudem gibt die App Tipps und Infos dazu, wie man einem Zeckenstich entgehen und ihn behandeln kann.

Darüber hinaus bietet die Anwendung eine Art Zecken-Tagebuch an. Trägt man dort einen Stich ein, fragt die App regelmässig Borreliose-Symptome ab und empfiehlt im Zweifelsfall den Arztbesuch. Zudem kann jeder User anonym die Daten zu seiner Zeckenbegegnung übermitteln und so helfen, die Genauigkeit der Gefahrenkarte zu verbessern.

Die Präventions-App wurde von Forschern der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit Unterstützung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) entwickelt und heisst schlicht «Zecke».

Download Android-Version 

Download iOS-Version

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren