Zum Inhalt

Ernten und Lagern von Kartoffeln aus eigenem Anbau

Je nach Kartoffelsorte kann eine Ernte in unterschiedliche Zeiträume fallen. Häufig erreichen Kartoffeln allerdings im Spätsommer ihre volle Reife. Damit Sie die Erdäpfel aus eigenem Anbau lange geniessen können, sollten Sie einige Regeln zum Ernten und Lagern beachten.

Kartoffeln ernten und lagern: So macht man es richtig
Foto: © MKucova / iStock / Thinkstock

Vor dem Kartoffeln lagern: Pflanzengerechtes Ernten

Zu welchem Zeitpunkt Sie am besten Kartoffeln ernten, erkennen Sie vor allem am oberen Pflanzenbereich. Trocknet das Kartoffelkraut aus oder stirbt es ab, ist nach ca. 2 weiteren Wochen der passende Zeitpunkt gekommen, um Ihre Kartoffeln zu ernten. Denn mittlerweile konnten die Erdäpfel ausreichend dicke Schalen ausbilden, welche wichtig sind, um die Kartoffeln richtig zu lagern.

Beim Kartoffeln ernten verwenden Sie idealerweise eine Grabegabel - mit diesem Werkzeug ist die Wahrscheinlichkeit niedriger, dass die Knollen verletzt werden. Wenn Sie Kartoffeln ernten, setzen Sie Ihre Grabegabel in einiger Entfernung zur Kartoffelpflanze an. Bewegen Sie das Grabwerkzeug nun in schrägem Winkel in Richtung der Pflanze und heben Sie die Kartoffeln vollständig aus dem Erdreich.

Nun können Sie die Kartoffeln ernten, indem Sie die einzelnen Knollen vorsichtig lösen. Da sich während des Aushebens der Pflanze bereits Knollen gelöst haben können, empfiehlt sich ein anschliessendes Umgraben der Erde, um entsprechende Knollen noch aufzusammeln. Wenn Sie Kartoffeln ernten, befreien Sie die aus dem Erdreich gewonnenen Knollen schliesslich durch manuelles Abreiben grob von Erdrückständen. Waschen sollten Sie diese jedoch erst kurz vor dem Verzehr, wenn es überhaupt nötig ist.

Wie Sie Kartoffeln richtig lagern

Wenn Sie Kartoffeln lagern möchten, achten Sie darauf, lediglich unbeschädigte und gesunde Exemplare auszuwählen. Ist eine Kartoffel beispielsweise von Fäulnis oder Parasitenbefall betroffen, ist bei einer gemeinsamen Lagerung auch die übrige Ernte gefährdet. Kartoffeln lagern Sie idealerweise an einem Platz, der trocken und dunkel ist.

Zum Kartoffeln aufbewahren ist es ausserdem wichtig, dass die Temperaturen am Lagerplatz einen ungefähren Wert von 8 °C nicht überschreiten - lagern Sie Ihre Kartoffeln unter wärmeren Bedingungen, keimen sie rasch. Schütten Sie die Knollen locker auf und verzichten Sie auf ein Abdecken der Ernte mit luftundurchlässigen Materialien, um auftretende Feuchtigkeit zu vermeiden.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren