Hausmittel gegen Blattläuse: Natürliche Hilfe bei Schädlingsbefall
Viele Hobbygärtner kennen das: man hegt und pflegt den Biogarten und dann zerstören Blattläuse viele der Pflanzen. Sind die Schädlinge einmal da, wird man sie meist auch nicht mehr so schnell los. Da greifen viele zu Chemie. Gegen Blattläuse helfen aber natürliche Hausmittel oft viel besser und nachhaltiger.

Wer das Problem mit Blattläusen im Biogarten bereits kennt, kann schon vor dem Einpflanzen gut vorbeugen. Denn je kräftiger eine Pflanze ist, umso besser ist sie gegen Blattläuse gewappnet. Die gefrässigen Tierchen befallen nämlich vorzüglich schwache und bereits angegriffene Triebe.
Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass Sie Ihre Tomaten, Erdbeeren und Co. an den dafür am besten geeigneten Standort setzen und sie der Beschreibung entsprechend pflegen. So erreichen Sie, dass ihre Pflanzen stark wachsen und damit generell weniger anfällig und auch ohne Hausmittel gut gerüstet gegen Blattläuse sind. Haben sie es jedoch bereits geschafft, Pflanzenteile zu befallen, hilft nur noch das Schädlinge bekämpfen mit natürlichen Mitteln.
Bild: 10 von 10
Der Einsatz von Marienkäfer kann aber auch nach hinten losgehen. Denn, wenn Marienkäfer eine Blattlauskolonie eingreift, produzieren diese sogleich einen Alarm-Duftstoff, der die Kolonie nicht nur warnt, sondern auch dazu führt, dass die Nachkommenschaft aus geflügelten Exemplaren besteht. Die geflügelten Blattläuse sind besonders tückisch, denn ihnen ist eine noch schnellere Ausbreitung möglich als den flügellosen. Foto © johnandersonphoto / iStock / Thinkstock
Gegen Blattläuse: Bei geringem Befall helfen einfache Hausmittel
Wenn Ihre Pflanzen nicht übermässig mit den Schädlingen befallen sind, können Sie einfach durch Abschütteln gegen Blattläuse vorgehen. Auch die Tiere mit einem Wasserstrahl zu entfernen ist eine gute Möglichkeit, um sie loszuwerden. Bei Tomaten sollten Sie damit jedoch vorsichtig sein. Sie können Wasser auf Blättern und Stengel nicht gut ab.
Noch ein besseres Hausmittel gegen Blattläuse als Wasser ist Seifenwasser. Mischen Sie dazu etwas Spülmittel mit Wasser und geben Sie den Mix in eine Sprühflasche. Mit dem Gemisch besprühen Sie dann einfach mehrere Male die betroffenen Pflanzen.
Hausmitttel gegen Blattläuse bei starkem Befall und Vorsorge
Sind die Blattläuse mit einfachen Hausmitteln nicht zu vertreiben, oder möchten Sie generell eine Vorsorge aufbauen, helfen Öle oder selbst hergestellte Jauchen am besten. Eine Möglichkeit um Schädlinge im Biogarten zu bekämpfen, ist so genanntes Neem- oder Niemöl. Dieses Hausmittel hilft gut gegen Blattläuse und Sie erhalten es ganz einfach im Gartencenter oder einem anderen Fachgeschäft.
Wer die Mühe nicht scheut, sich selbst etwas zusammen zu mischen, kann es mit Brennnessel-Jauche bei der Bekämpfung von Blattläusen versuchen. Es klappt jedoch nicht immer und wenn dann am besten mit frischem Sud. Dafür kochen Sie einfach einen Sud aus Blättern der Brennnessel, lassen ihn abkühlen und geben ihn zum Giesswasser hinzu. Wiederholen Sie den Vorgang regelmässig.
Die Brennnessel-Jauche kann auch zur Vorbeugung genutzt werden. Aber Vorsicht, Sie sollten zur Aufbewahrung der Jauche kein Metallgefäss benutzen. Auch ist es besser, sie nicht unverdünnt zu verwenden, sondern etwa im Verhältnis 1:10 ins Giesswasser zu geben. Wenn das nicht hilft, können Sie das Verhältnis entsprechend anpassen.
Besonderer Tipp als Hausmittel gegen Blattläuse
Marienkäfer sind die natürlichen Feinde der Blattläuse. Im Fachgeschäft gibt es die Nützlinge oft bereits zu kaufen. Danach setzen Sie die kleinen Helfer einfach im Biogarten aus und die Marienkäfer werden Ihre kleinen Schädlinge auf ganz natürliche Weise los. Weitere Tipps zu kleinen Helfern im Garten finden Sie als Galerie mit Bildern unter «Schädlinge im Biogarten bekämpfen Sie am besten mit Nützlingen».
Text: Bianca Sellnow