Von Langlauf bis Eisklettern: Nachhaltige Wintersportarten im Überblick
Rodung, Pistenraupen und Schneekanonen: Skiferien steht nicht gerade für nachhaltigen Wintersport. Deshalb steigen immer mehr Leute auf ökologische Alternativen um.
Immer weniger Schweizer wollen mit Skiern die Pisten runter brettern. Für Freeriden und Skiabfahrt gibt es naturverträgliche Alternativen, mit denen Schneebegeisterte umweltbewussten Spass haben können. Immer häufiger wird deshalb zum Schneeschuh gegriffen. Obwohl Schneeschuhwandern zu den nachhaltigen Wintersportarten zählt, wird man damit nicht automatisch zum Naturschützer. Wer sich beim Schneesport aber der Umweltgefahren und ökologisch richtigen Verhaltensweisen bewusst ist, braucht auf das Vergnügen nicht zu verzichten.
Umweltbewusster Wintersport: Natur(schutz) muss sein
Intakte Natur bietet für Wintersportfans den richtigen Rahmen, um sich zu erholen. Doch immer schneller macht sich der Klimawandel auch in den Skigebieten bemerkbar. Aus diesem Grund findet bei vielen ein Umdenken statt und sie wenden sich nachhaltigem Schneesport zu. Die Auswahl wird hier jedes Jahr grösser: Langlauf, Winterwandern, Schlitteln und Eislaufen sind die gängigsten alternativen Wintersportarten, die immer beliebter werden. Doch auch bei diesen kann man einiges falsch machen.
3 wichtige Grundregeln
- Wildruhezonen meiden: Wintersportler sollten Schutzgebiete, Waldrändern und schneefreie Hänge meiden sowie nur auf offiziellen Wege und Routen gehen. Findet man beim Aufstieg alte Spuren, sollte man diese auch für sich nutzen.
- Hunde an die Leine: Als treue Wegbegleiter sind Hunde an der Leine zu führen, da diese sonst Wildtiere aufschrecken.
- Zeitig zurückkehren: In der Dämmerungszeit sollte man nicht mehr durch den Wald gehen, da die Wildtiere zu dieser Zeit besonders empfindlich reagieren
Unter www.respektiere-deine-grenzen.ch findest du weitere Tipps und Infos zur Tourenplanung für Wintersportlerinnen und Wintersportler.
Langlauf: Nachhaltiger Wintersport, wenn man in der Spur bleibt
Skilanglauf ist gesund – sowohl für Mensch als auch für die Umwelt. Statt Bäume zu roden werden Loipen durch die Natur gezogen. Um Flora und Fauna nicht zu stören, passt man den Wegverlauf entsprechend an. Wer den Loipen und Skatingstrecken folgt, gleitet ökologisch korrekt durch den Schnee und entdeckt die wunderschöne Winterlandschaft von ihrer ruhigeren Seite.
Der Sport hält dich durch die kalte Jahreszeit hindurch fit. Im Gegensatz zum Skifahren werden nicht nur Muskeln trainiert, sondern auch die Kondition. Ausserdem gibt es weniger Schläge auf die Gelenke.
Schneeschuhwandern: Langsam durch die Winterlandschaft
Mit Schneeschuhen wandert man unabhängig von Loipen und Pisten durch die schneebedeckten Landschaften. Um Wildruhezonen zu meiden und den vorgesehenen Pfaden zu folgen, können Wanderkarten oder die Webseite Wildruhezone weiterhelfen.
Winterwandern: Entschleunigt durch den Schnee
Für das Schneewandern benötigt man nur Stöcke und feuchtigkeitsabweisende, mittelfeste Lederbergschuhe, um mit trockenen Füssen ans Ziel zu kommen. Mit festen Gummisohlen überwindet man vereiste Flächen, die sich ab und an auf präparierten Wanderwegen bilden können. Für die richtige Wärme sorgen mehrere Lagen an wasserabweisender Kleidung. Gut gerüstet findet man schweizweit verschiedene Strecken zum Winterwandern vor, die u.a. Schweiz Tourismus zusammenfasst.
Schlitteln ist nicht nur was für Kinder
Erst der beschwerliche Aufstieg, gepaart mit Vorfreude und dann die rasante Abfahrt – kurz Schlitteln. Das Kufenfahrzeug stammt ursprünglich vom Hornschlitten, womit die Bauern u.a. Holz transportierten. Nun ist es eine Gaudi für die ganze Familie, die die Fahrt über Schlittelwege geniesst.
Weitere nachhaltige Wintersportarten: Von Eisklettern bis Curling
Seit Jahrzehnten ist Schlittschuhlaufen bei Jung und Alt beliebt. Sind die Seen zugefroren, dann hört man vielerorts die Kufen über das Eis kratzen. Wer nicht alleine fahren möchte, kann auch mit Freunden Eisstockschiessen spielen. Dafür ist nur eine freie Fläche notwendig und eine entsprechende Zahl an Eisstöcken.
Weitere bekannte Wintersportarten, die man auf Natureis spielen kann, sind Eishockey, Curling oder Bandy. Sobald allerdings eine Halle runtergekühlt werden muss, wird die Sportart sehr energieintensiv. Dasselbe gilt für den Trendsport Eisklettern.